Für Flaneure RHEINPFALZ Plus Artikel Mächtiger Wegweiser: Die Ludwigshafener „Pfalzsäule“ als Zeugnis des Wirtschaftswunders

Die Pfalzsäule ragt seit 1968 auf dem Theaterplatz in den Himmel und konkurriert aus dieser Perspektive mit den Kirchtürmen der
Die Pfalzsäule ragt seit 1968 auf dem Theaterplatz in den Himmel und konkurriert aus dieser Perspektive mit den Kirchtürmen der Ludwigskirche.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Von der einen Seite betrachtet konkurriert die Säule mit den Türmen der katholischen Kirche St. Ludwig. Von der anderen Seite gesehen, spiegelt sich das Denkmal in den Fensterscheiben des Pfalzbaus. Stolze 21 Meter hoch ragt die „Pfalzsäule“ seit 1968 in den Himmel und reiht sich damit in eine lange Tradition antiker Obelisken ein. Doch wer genau hinschaut, findet statt Hieroglyphen Anspielungen an den Pfälzer Standort.

Das Kunstwerk vor dem Ludwigshafener Theaterbau haben die Künstler Blasius Spreng (1913 bis 1987) aus München und Ernst Wilhelm Kunz (1912 bis 1985) aus Ludwigshafen

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

eiegsnmma t.tgtlseae eMntit fau edm talzP wcihznse hiecKr dun eTthaer estht der i.Obkels Ein ldelMo der eusflazma&lluP; etibvrg ied Statd dfLhgsniuaew na reevtnide u;rBrlmueg& oerd na .mtPtutrese;aardn&l Ardnse asl esein geoa;mrurlVg&n eawt in &;pymngetuAl tis dre ebOsikl uas nriaGt bone eritber lsa an der Bs.ias neeeGdgainren teeetrvzs frlul;Wue&m ledinb eid ez.Sitp nA den neeitS snid itm tgume Aegu urGreavn zu .eenkennr eSi nosell th&m;rncaluVee Rihen und esnherviedce ixNen ln.etaersld &lU;uembr die le;Slmuua& udn nheir oecklS lsiefi;g&ltz mi eoSmmr res.asW olmWdnebin;u& sevrpsnea tansnPsea ab ndu na aml niee iekeln .ecsDuh nnWe ide noenS nhet,ics ntgeirzl eid nrroWtfseps.ae

tiuob;bd&qG es os staew itchn auhc in tpAuegdsamo;?&Dl&y;lqnu uafafleednl ntkwKesur endti lneiev wduersanehgfiLn dnu neurhBces edr taStd lsa tpn.efTkrfu b;u&mZoelcidhqi &orgligsz; udn iimlczhe ,claslohqd&ui&ml;s;uh tfiend ehoJcn nFki asu ahrlntaFkne nde snekOe.bli Er illw gieclh imt rduneFen asd roKenzt dse nishcfennSio seraBrsetshloc im zPfaubal szingee&e.gnli; dbDaos&q;u erninrte ichm an ned Z,&;eurubew&lmoduqlfl;ur

x