Thaleischweiler-Fröschen RHEINPFALZ Plus Artikel Hunderte Fackeln erleuchten den Wald

Im Schatten der Burg: Als die Wintersonne untergegangen war, machten sich rund 200 Fackelwanderer an der Burgruine Steinenschlos
Im Schatten der Burg: Als die Wintersonne untergegangen war, machten sich rund 200 Fackelwanderer an der Burgruine Steinenschloss auf den Weg und erleuchteten den Wald.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Der Stern von Bethlehem zeigte einst den Hirten den Weg zum Stall. Einen Stern – dem von Bethlehem nicht unähnlich – sah, wer am Samstag einen besonderen Ort in Thaleischweiler-Fröschen besuchte: die Burgruine Steinenschloss. Dort wurden Hunderte Fackeln entzündet.

Im weihnachtlich illuminierten Gemäuer über dem Zusammenfluss von Rodalb und Schwarzbach trafen sich rund 250 Teilnehmer und Helfer und warteten auf den Sonnenuntergang. Um die Fackeln

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

zu n&nleznm;utdeu dnu bei ireen cinanwcloieehhhrvt nlwgduearcaeFnk ducrh ned aualfrlldmzP;we& dei neamsGhcftei zu .tkema&slu;rn

,chm&uo;unoeumWbuo;lqo;∨lunudu;&l&l&;&dommlsqd utfere hsic Deliana oshOnreg von erd iotkAn tfeAstrvnese,nd als hics edr Fkgualzec fau den egW nvo rde grBu uRhngitc zaldrpenpaaktrW eam.tch eiW eeunrtdH knieel enreSt lennukfte edi ecrtFlakelhci mi ,adWl uflhte;u&pnm hcreabsni ;hcurlofi&lhm uaf b.a Soquo&db; atethn rwi uns ads ltovouegllt&des;,qr etgsa luJai -nouel&Wrltom;igGr mov Orionaismntasag.te sDa reWnta ath sihc g.eoltnh ieBrtes mi grenngeenav hJra pga,letn thaet ide ornmai-eenoadPC dsamla ienne hrictS curdh ide enaln&muWa;deplr .mhgecat rDe Pnla rwdue sinuvkile eallr lseetntgeie rreVaboetin in ide Sucbalhed tlggee und ni eiemds rhJa eridew lgsheuaort.

lkceFa um elaFck ;edtueiDnneltzu&m sineuetegrBg ieb edn heinTe,nlmre die scih gsegaernven rJha mengldeate atthe,n raw i;r&gs,zlgo adss dei edeeonrsb rdnuaWeng am etdnrti cwsnteeAdnnvdheeo unn tfetsdnniat eotn.nk oduhA;cqbu& nwne gniiee weeidr dtrtgnkbeahieskni sbeanag tdnq,smlu;ou&se ernlitbiaezn edi arn,oa

x