Ehweiler RHEINPFALZ Plus Artikel Trotz Minus bleibt die Gemeinde schuldenfrei

Das geplante Gewerbegebiet Schellweiler-Ehweiler könnte die ohnedies gesunden Gemeindefinanzen noch ein wenig aufbessern.
Das geplante Gewerbegebiet Schellweiler-Ehweiler könnte die ohnedies gesunden Gemeindefinanzen noch ein wenig aufbessern.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Die Ortsgemeinde wird in diesem und im nächsten Jahr jeweils ein Defizit erwirtschaften. Allerdings bleibt sie als eine der wenigen Gemeinden im Kreis schuldenfrei.

Im Entwurf für den neuen Doppelhaushalt fehlen im Jahr 2020 61.000 und im kommenden 55.000 Euro, wobei die Kosten der Pandemie vor allem im Jahr 2021 noch nicht übersehbar sind. Darauf hat Finanz-Sachbearbeiter

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

bretHre tpupyS ieb tlosurlegnV erd lhneZa hniwegsniee &h;ands dnu u,draaf dsas die nEseeirgbs umz hdreesneJa miets bseres esnaulalf sal rde anl.P eonrIfns nknulmote;& dre leiausushaatshgHcl eondnch gennl.egi

mstIensga nids teiIntniovnse nvo undr 02.000 oEur nerege.vhos Am fnmuaesG,etisaschh in nde nenMnuwgoieht am lenta hlSuchuas dnu uhac an edn r;asGzieg&ienmlnetsde dsni rRpeeanuatr in.tdoewng

siHzprleo mi mtRlsu;verrlfrirleeoK&ee nWrere maiueg&u;slr&l;Hz leteslt eines hoVnaerb im wnadelGideem vro nud rleihte eanefllbs dei Zumgsmnitu alrle eslamti.gedRitr Er htaet eni ingeaetsv igbnEres in &e;ouhmHl onv 03 Eour et,rwrtea tztej sdni se 008 uroE rhme rne.oegdw Dre rdGun sti nei Ehnrucib bime pHsreiol,z bdngite vro mleal hrcdu dne f&maeKr;uflabell ieb ntFeich nud uBhn,ec dei rudahdc ;rlse&rtavtumk ;emfallul&gt wnduer und den aktrM uecrumt;lehbnwme.&sm

In ned ,186 krtaHe edeimawlndeG nolesl 81 mteesFetr clagegsneh dweer.n iaDbe sit achu oelrhB,nzn auf oerPld tstzgee dero e.nlddeiwlga eDn afloBebdnnrrhez o&l;htcmuem er brae egner ohevrr n.wssie lFurmu&; 2020 rt;ebhmtculfue& i&e;uuzs&Hg;ramll ewdire ennei eabdrfleFh ni frnulauhg&e;m irehgcel Heluh.;m&o

eu;bu&tsrgmreeOmitlrsr neaStf umsenenRa irenfmtiore ied steRlatgreidim ub,;mr&rdelau ssad ied egeaptln gtehtgbiu&cSesiangrzi;sln mit aLtndra toOt blyRu in edn gAtuus osrehbvecn .tis nI dre h;ult&smecnna teZi rdwi se eienn iAbrezesttnsai am frneobDnunr be.neg Dei ndiemeGe cuhst ru&lutstzrmetU;en u;m&lfru den eabrreeetnidGemi, edi eitbre si,dn Aafgeubn fua onableshsSndutni zu unh&um.;beenmrel eortgniBdeeer leatWr ceRh hntmae gdrednin ide tRpaearru an nmeei elFdweg sbi zru rEent .an

x