Frankenthal RHEINPFALZ Plus Artikel Kanu- und Segel-Club wird 100 Jahre alt

Das erste Bootshaus wurde noch aus Holz gebaut. Es entstand am Schützenplatz in der Nähe des heutigen Hallenbads.
Das erste Bootshaus wurde noch aus Holz gebaut. Es entstand am Schützenplatz in der Nähe des heutigen Hallenbads.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Der Kanu- und Segel-Club, der bis in die 1960er-Jahre hinein noch Kanu-Club hieß, feiert am Freitag, 22. April, sein 100-jähriges Bestehen. Seine Anfänge liegen am ehemaligen Kanalhafen. Dort begann eine sportliche Erfolgsgeschichte.

Für den Wassersport bot der Frankenthaler Kanal gute Voraussetzungen. 1895 ergriffen die Ruderer als erste die Gelegenheit, mit der Gründung eines Vereins und der Inbetriebnahme eines Bootshauses

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

am enfaH einhr oSrtp vnseitin udn tfiehmaslhciecgn uz .enfgepl 0591 ongetlf die rwc,eSmihm ied dsa eatl raiFedb na red be&uucso;Plkmtr e.tnutnz iEtlceh seetetspseowrgesbiarrt unjge etLue secl&zu;httnam im aenzGetsg zu den nrurRdee das nFaher mti lbetss rntrknetieosu Bote.no 2911 tsorge Anotn leieStd fumlu;r& f,uhenesA asl er itm inmee ni igErgeneie agenuteb Etr-nbzsoniLnieeiote inhct rnu fau erd anIeshc udn emd Kal,na snendor uhac fua inhRe udn eckNra eewtsgnru a.rw dAeenr gneju unrmln&e;Ma iwe rmnHnea eeBlssrr ndu eTho nFaumhnr &lhmu;tlfuen hics dhacrud ripeinitr.s naM eltrne ihsc nn,eenk &f;mlunkpeut nettoakK zu enebneedths neVeirne dun mde 4119 demn;eu&ugrgnetl Dnuetcesh uae-.dnrnaKbV

tomiS wra se run iifetcoglghr, dsas di&oqeeubn; rmgzusr;loi&e&g;el zaAlnh rneerH edn sebnretunegB uzm ihuns&uZsmag;zlmscel edr rtlnnaaehkreF ntnreeenIetss sed lo;uosuaqpndtKrs& leFgo te,esliet eiw ied nhFertalenkra tiegunZ vom 42. plAri 2291 sh.erbic Eni uivlaue;&rmlrfog sbceisasrsAhtusu teaht zwei agTe ,vzrou am 22. Alrip 922,1 ins hoBneohftahl .nedigneale achN ienme elqli;nogb&eudam nrisiesenteedren udn nlefsesend daotqorVgrlu;& &am

x