Mannheim RHEINPFALZ Plus Artikel Versorger MVV Energie hebt Prognose an

Die Belegschaft der Mannheimer MVV-Unternehmensgruppe wuchs in den zurückliegenden zwölf Monaten um rund 150 Köpfe auf gut 6300
Die Belegschaft der Mannheimer MVV-Unternehmensgruppe wuchs in den zurückliegenden zwölf Monaten um rund 150 Köpfe auf gut 6300 Beschäftigte.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Das erste halbe Geschäftsjahr der Mannheimer MVV Energie AG war am 31. März Geschichte – wird aber nicht so schnell vergessen sein. Von Corona-Krise ist bei dem Versorger nichts zu spüren. Im Gegenteil.

Trotz Pandemie steigerte der börsennotierte Versorger sowohl den Umsatz als auch das operative Ergebnis. Weil zudem die Corona-Krise aufgrund der fortschreitenden Impfkampagne langsam an Bedrohlichkeit

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

uz veernrile cnh,stie ehtb sda meteUenrnnh enisen Aiukclbs &murul;f asd lvleo hsGlrhscj&au;taemf 0022/12 (03. bpetmr)eeS an: mI jlrhegiVvohaersecr tegh dre nznoeKr nun sua nvo iemen eeicndluth gsinetA sde anrtpeoiev sriensgsbEe und erein toeandrme riuengegSt des Ueztmass /9021(0:2 ,35 drM Eru.)o utogstazsr,eVe es gbti bis hdnia eiken ndncrtaeeingobo ;uRuhlscl&&mclkgmuae; ermh, eid cish fua edn atcufafvllhrmueGess;& uwkiensa.r Im Gmehj&shtra;fslauc 0/92102 ethat dei VMV ine segirbteien bEensirg vor esnnZi udn etenSru t(iEb) von 323 1908:/(21 19)3 iolMlnine Euor c.rheiret enieK eosgrnPo gba sad tmenUnehenr r&umf;ul den atntrrewee iGnewn a,b rbae chua erih isteh se sbeirh tgu :usa erD etnrbieeig ouP;&iesdrsmreuulhnbsec ncha liademtnrFnee leertktte mu 91 tePorzn nov 95 fau 311 Mnilionle Ero.u Der lreka Ksur ;m&aauKliatittnlmrule edr htpmpesUgenennrure tagre atidm enuqob;zdnmuh&de uhca fischwctihatlr cludruF;melh&t;&o,uq tgaes CMhVeV-f oGgre lulM&lm;uer ma whitctoM in em.hanMin

u&llm:r;uleM eSgarttie cruhd Efrglo t;sgiuab&mlett &lgeatumtsiBt; sthie csih rde Vezdsnstoseriravdtno ni dre ,egariteSt ide fua eruerbaeenr nErignee zttse. Bneessdor tug baeh cish ied gwltrjPocukennkite in iesmde ngmSete tnteki.elwc aSro-l udn ngnAW-ldiean tmi reein gmietsesnGtula nvo 623 wMatgeat W)M,( ads nsdi 47 nrtzePo hrme asl ni edr ,sjrVoraideophere rnwued onegschbsa.sel eiD Lugestin der anAleng geieeetrrrvan n,neeEgri neder ;msBrelguufuirtehnb& imeb znorKne eleing, etsgi mu 9 zoePrtn uaf 7753 WM. ieD geenei gugEzrenu shwcu afu ugt 450 WM. Zmu Ve:glrceih edr teussatnketl;sur&igmls ooblhclKke rde ssrwefrkraGkto amhnnieM GA aht 911 MW tue.Lnigs

iDe egut nuEgicntlkw gcsaltlum;h& hics huac ni amtlhuesu&f;Bngigc iednr.e Die cgalhtefeBs red raeheMnnmi Meue-VeshrnVmUtnernppg scwhu in nde c&genumrzueliu;dknle zlfo&ulw;m nMetnoa mu ndru 015 emlpfKou&; fau tgu 0603 ugfeisla;ect.&mthB

x