Wirtschaft RHEINPFALZ Plus Artikel Unternehmen: Überleben dank Staatshilfe

Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld gehörten zu den meistgenutzten Maßnahmen.
Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld gehörten zu den meistgenutzten Maßnahmen.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Rund zwei Drittel der Firmen in Deutschland haben in der Corona-Krise staatliche Hilfe beansprucht. Ohne sie hätten viele die Flaute nicht überlebt, ergab eine Studie der Universität Mannheim.

Fast die Hälfte (48 Prozent) der rund zwei Drittel Unternehmen in Deutschland, die während der Corona-Krise staatliche Hilfe in Anspruch genommen haben, hätten nach eigener Einschätzung

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

hone edsei hinct buemr&tlu;e.bl uZ end erid ttsteegmnnziue s;&mnagaMlziehn z&;enlhtmlau dei oeoCnlr-riotofSahf 4(9 renPot),z Kubiretzra dun Kblreugteredzair 2(6) nud edi Sutnndgu nov aruleunteSzgneh 6).(2

hecr,annB eednr eiGnwn a&u;ektrsmrl curdh ide iseKr reeoffbtn t,is nmehen ied ftSnslahieat eerh in Ans.uhrpc azDu &lm;uzhelan Ruemro,esi&s;lub mnesGaotonr ndu tlelmuh;krs&rrGaee,nelte lmunlu&trse;,K Kreiavet sewoi ide sulhtethbUrargan.cenn oeq&d;eibDsu eanDt enbg,eel dass eid satltiheac lumuFgor&n;erd bie nde neerhUetnnm engmanekom i,ts die ies acuh gbchuater ehulq,&dnoa;b asstf isJnan Bcfoish von red Uin hneanimM msum.ezna Er its hneIarb sde shrusehtLl mul&;fur gAeeelmnli esrlhhrewatsttcesirfBibe udn eeuUehmcnnrrtnnhnges ewsio ourtiaMt dre ;seeatvuptnrrm&enlai utidSe, &uf;lrmu edi nie ehmoFgtnscrusa esd mrnaGe ssniesuB snaelP GP(B) an red inU neiMnahm ubrel;u&m 0905 mhtneneUner gbfatre .tah tsb;eaoItq&drneuns st,i assd fast alel rieBeebt enbne end claeahntits fenHil cuah gienee aeiaz;m&Mnhgsnl efergnrei ns&;,mumelus um dhcru dei esirK uz l;uemmdqn&k,oo os o.hfBisc Dei mesenti sznteet auf die eirgeVnurgnr nvo neLneigourgtshne rdoe znunnas,Bohgule ufa mnleiePhughuoen&;rrs rdeo dne auAbb nvo stnualze&.;tArplbime

reVi vno ;lfmuu&fn nrFime muulfnc;hrte& wzteei oeleiesInfnwtkl mi tstrkFeaoOb 80 Pzeonrt rde anfgrbeet Unthremnnee n&fthbeulrmcue; eein iwztee nflelnkIoteiwes dnu mdait tereiwe ieeub&clernnnhmG;iuw dns;&ah chua ewnn ine tsegnAi an vleonnznseI cudrh ide atlhsiatec Hleif utz;mlha&usnc aehb tbweendega reewnd nnl;uo.en&mk euDiq&bo;d nteiesm neeemntUrnh wtaeernr edi eiewzt eeWll zu ngeBin dse oes,tkbrO saw mi anEnigkl imt edn ltkuael nteendgies eallzFanhl lot&t;suheq,d agst iDrk onsimS, atiMurot der ieStud dun ehraInb dse rselsLuthh l;urumf& lgiAmeeeln Beathcestwrsrefbrtlesihi dun nenRwssecg.heun nleisrAldg sie umd;ugwfrrig&la, ob maitd edi temckiolgilMuh&; neeih,ghere eeeirwt uneglnz&E;ibsi uz arnv.ekreft

x