Rheinland-Pfalz RHEINPFALZ Plus Artikel Rheinland-Pfalz ringt um 2G im Handel

Erst nach Vorlage des Impfnachweises dürfen Menschen zum Beispiel in ein Kleidergeschäft.
Erst nach Vorlage des Impfnachweises dürfen Menschen zum Beispiel in ein Kleidergeschäft.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Während immer mehr Bundesländer von den strengen Zugangsregeln im Handel absehen, zögert die Ampelregierung in Rheinland-Pfalz noch. Nach RHEINPFALZ-Informationen könnte die 2-G-Regel Ende nächster Woche fallen.

Der Ministerrat hat am Dienstag eine Vorlage für die nächste Ministerpräsidentenkonferenz am 16. Februar verabschiedet, in der Lockerungen vorgesehen sind. Darüber werden Ministerpräsidentin

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

luaM ereyDr SD)(P, nishmsWtntiterrafisci eaDanil mitctSh PF()D ndu luKirtiisetnmrnu aaKinrhta zBin (n&mlueG;)ur ma totchwMi nirnefe.rmio

ebUul&rm; eid zeeEehntnili weoltl ichs eid egegruniR nde monarneotfIin ruovz mti dne tSDPenerie-rg ndeusndn&uBlra;eml mnsiebmt.a uorZv ethta es efbnoarf knUeetiimgmtisn echiwszn nde epiarrnasKonltoint SPD, Gem&urlun; udn FDP uu&bel;rm dei romF rde kgreeunLonc gnbe.ege Dei Aneeugdlrm;&nun oselln ni aelfnnP-Rdlazhi onbearff etsr ncha red nznKrefoe erd rseRgcgihfeesnu tuetgemsz d.ewnre

aDs aldarNchbna sHesen tah ied Rge--leG2 mi aedEzlinlehn biteers ik,gtpep auch guemrtBe;-matnduel&Wrb ath am Daeitngs ugrnckLeoen nlhbcoseses. In red ormtsnaioeG hbaen in PdahallnzinR-fe riezdte unr nnPeorse iutZt,rt ide tepgfim erdo enenseg und egbtsteroo erod egettset .insd bheeAesng onv l&;erunemSkpmt,ura lbLtmeleidenset&;uanlm nud reoreDign tsi e,chnsMen dei inthc lna;s&dtlolguvim imtpgef dsi,n dreeizt rde ittZtur zmu Enillehnezad rebv.eotn

ieD ebfniegmstraeAsithc dre ursIe-idtn dnu nmselekdmaaHrn IKH() -nnalhRfdzeliaP tdoeerrf edi Rregegnui am tsiDgaen zu oenucLrkeng fua. qbd;ou&esiDe Rnglee rvstnheee ied ehMscnen hinct meodq,&;ulrh gteas Snsenua g&,zOzez;l-sinnicgysS lmteniu&rainsd;P edr iHasthnerec-IfmbKig.estA odcqbu&Ih; bin alu,fu;mdr& dssa irw munle&o;.ffn Orioknm hta iledm ml,lrfu&aueV;e &eluagsie;rmdz ounmkln;e&n wir nus chnti geegn seejd ksoRii ebsnha.rci o;dlq&u

ec haNdm asd naLd drcuh ide ohhen angerSelnezuthu sde znieMra peffsIfrllteseosrhmt tBihcoen tifprroite hat, slolte emrh iitneverst de,ewnr tgeas ItKafrsl-seehGmufl&rmuuH&;c;h neAr sumoe;&s.llR biDea hstee ied erskr-heV nud eid kuartafittsrunneDr im du.gdrnVrero Neiogtdnw esi u;e&ezisrmadlg inee vubri&oqunue&mtdel;n;fg ere;&ueoahqrgrdhaMtesjltis f;ulum&r eni ttnota.ikrnedagrSm Dsa adLn aht sich zzeltut tim med rffiegB nn-ehqzbdoP;adflauilR& olG;d&udloq emterv.krat eiuSmalrp hstie &oulRe;lmss dslgim;u&zeaer &fl;urum neie Sgnnuek dre .tssbenGurderrewuer

Mehr zmu emaT:h Vno mreneB bis -utb&Bn;rWedmarutelem:g G2 edent

x