Pirmasens RHEINPFALZ Plus Artikel Peter Kaiser: Die Marke bleibt, die Produktion nicht

Klassische und elegante Schuhe waren bisher der Kern der Marke Peter Kaiser.
Klassische und elegante Schuhe waren bisher der Kern der Marke Peter Kaiser.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Die Traditionsmarke Peter Kaiser soll bestehen bleiben, Schuhe dafür allerdings nicht mehr in Pirmasens produziert werden. Diesem Konzept für die insolvente Peter Kaiser Schuhfabrik GmbH hat der Gläubigerausschuss am Mittwoch zugestimmt. Damit verlieren rund 170 Beschäftigte am Stammsitz in Pirmasens ihren Arbeitsplatz.

Stefan Frank, seit 2018 Geschäftsführer von Peter Kaiser, übernimmt mit den Investoren Hans-Joachim und Gisa Sander aus der Gründerfamilie des Kosmetikkonzerns Wella Vermögensgegenstände

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

red oitsnenelnv rPete saerKi ckaShuirbhf b;mHG &l;fumru ied ma&hUerml;beun onv inleeT red hVkgelcsfferatslaeus ePtre eKasir aeRtli HGbm thtes eid guZusmitnm nhco .usa

eKorntk rndewe ide resvnnoIet mzu .1 r&ulmzM;a neben dre Mkare Peert rKiaes aergraweL udn dei blioiemIm ni snmrPasei ulhmne&nmb;er.eu anpetGl s,it irwneihet Metcridgnuuseshehs zu klnwtnicee dnu poeyrPtnot lhenreuztels. hcuA ehcss dre zzetltu o&ullwzm;f Luda&;neml eisow edr pnshlinoeO slenol wietre eebbtnire wr.edne

eeinK ooitnkuPdr merh in semaEseniniPr oniktduroP ni eastlncuDhd sethi das neue poKetnz dchoej chtin remh .vor mDiat ridw dre notPbeuetikrdibors ni Pseraisnm wei fubrltctue;h&me s,elgconessh was sad Eend f&lmuru; oEraspu s;eelmlt&uat ikafbhuSchr b.dtueete nDe durn 710 m&tilanBcsee;gutfh edr rafSuchbhki raw eierstb muz .31 arnaJu liem;uuggtdnk& wndo.re

eiD eterP siKaer biSkhaufrhc GmbH httea im epbeSermt 2002 eni uSrzcfchrrhsntvehieam aebgtratn; am .1 ebemrDez arw ien enlveoharzvfneIrsn in tagneeglEuwrinv meoernlutf;&f nwrode. sDa rethnenmneU &lmt;amkfpu etibers esti aernhJ ggnee mdennezheu snaHuueedogrrfren fau edn lta;nk

x