Frankfurt RHEINPFALZ Plus Artikel Lage an den Börsen: Angespannt trotz Lockerungen

 Aktienhändler sitzen auf dem Parkett der Frankfurter Börse an ihren Arbeitsplätzen.
Aktienhändler sitzen auf dem Parkett der Frankfurter Börse an ihren Arbeitsplätzen.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Seit Ende April werden die Sicherheitsauflagen zur Eindämmung der Corona-Pandemie Schritt für Schritt gelockert. Doch während viele Menschen aufatmen, hat sich die Stimmung an den Börsen zuletzt eingetrübt: Nachdem der Deutsche Aktienindex (Dax) am 29. April gut 11.100 Punkte erreicht hatte, ging es wieder rund 600 Zähler bergab.

Das ist kein Wunder angesichts der Gewinneinbrüche und Verluste, die viele börsennotierte Unternehmen in den vergangenen Wochen vermelden mussten. Laut Berechnungen der Unternehmensberatungsgesellschaft

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

YE galen edi treuwnVegreiseno red 03 aze-eDnroKxn mi sneetr auQtlra tcctuidhhlhsrcin 42 enPotzr terun emd ehojsrrVuea.ivna

Blad ncoh iebcqulee;hDdrshtc&o naleZh zum inzewte ulaartQ nredwe conh ltresechch &nlalfuu;del,soqa arntw tnAnBaD-a-Zyskl hirsaniCt areh.Kl Fulmr;u& dei ntumcals;ehn& Mtnoea etrhcne er eetirw tim ieherhcelbn eknscws.nuhnKruag ifntgigLras etibbl hrKael rbae scclhiteruv:ihz oWiqbd;u&r rentewra edn Dax per tehmrJaetis 2120 eib 0.1102 k;dnuPu&.eqtoln nAlgrileds heneg die nlScg;nuaezu&htm deieclzl&ughiubm;s weti aeasudrinne sa&ndh; ide WBBL lipssebiiseeew setih end Dax iettM 0122 lliighdce ieb 10010 &Z.raln;hemul

tBashcfto asu eSahnMermcihni stniche :run iDe ageL ietblb ptaesnnan.g inE wreieert pud;mifrSmlmmseu&gatn ohtdr ma gtnei,Das nnew asd reunmZt ;fumru&l l&emauoicpu;shrE ttciosrcnsrugaWfhhfs (E)ZW ni mnaiMhne die seiErbseng isreen ncaohilmtne mfregaU tenru dnru 300 naeszninaFnatly fc&rtvole;ultme.nhfi eDr aardsu gebeteidl ndxW-eEIZ etglpise dei nnwoutkgKurnujaerrent red ptrnxeEe rd.wei mA twocMhti onflge aehlnZ urz giwktnnlEuc esd teueVabhreunsrvrcrera ni red erouz.noE

irstsloAebe in edn rgsSnoeAtDnUa erdwne dei UrS;Bune&ledmo-h nge,bneenbkta wei ileev rnaAeerikm chsi in edr eneanvngegr oWhec aosrlesitb ldteeegm aebnh ;snd&ah im Luefa dre rgnvnnaeege zwie eaMotn wnear es ;mulbre&u 35 eii.nollMn mA gaFreit i&iczcllihhsg;les eerdnw die nenogesnnat isdz-maisfaruganIennekE &ulr;mfu Dluchsntdae nud eid eooEr-nuZ fuviteemfr,&cohtlnl; eid esrte neiiewHs auf die anucfltrisknguAwget ebi nudtersIi dnu eseDnilseintrt lri.efen Hire ihrmimne etrretwa ide rthiMhee dre nnaelsytA hacn edm shinrcheisot tzusbrA mi Arpli inee heilcet esrurn.Vsgebe

x