Fragen und Antworten
Kunden gegen Unternehmen: Warum die neue Sammelklage ein scharfes Schwert ist


Jetzt direkt weiterlesen
Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen
nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen
Was ist neu?
Mitte Oktober hat der Gesetzgeber eine neue Form der Sammelklage eingeführt. Die sogenannte Abhilfeklage erlaubt Verbraucherverbänden, gleichartige Kundenansprüche
Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.
zu eb&n;dnmluul dnu rov cGirhet ggeen nheternmUen telgden zu mach,en ide cihs chan rihre ugffauAnss ihcwvgratcerhsrirederbu lhavert.ne eninGnwe sie ide lKag,e s;umleusmn& die enhtnneemUr rtfsoo zcntaaeedhSsr itese.nl aDs ediueisiusuBtjntmmnzisr tnnen umehlcprn&su;A sau pFgug,;nlntelmueurvs&a unuzi&mlnla;sguse r&uenKhbtmul;ognoe eodr uz ignergne Zenins asl o&hlcmiugl;em sepBie.eli cuAh epnrutaaRer edor fsretneaKpunueagirtst ln&emnkoun; per glkAbefhliae erwunengz weed.nr
Wo ieltg der ttoD?vlHpreaueri priepllieinz orVlite nov eeSlanmmlagk ,sit sdas h;dmGltiea&gcseu adarn etimhlenen ,elnk;mn&oun ur;&mflu ied dre dnwfuAa nriee nneeige eaglK uz g;zsir&glo ored irkiscrihoe ;wru.e&alm sBheri culemmirht&elog; sda tszGee erab urn iene rglmeK,oaf agtnnen eknulfs,gsesstelMgrltaute bei edr ine chitGre ide Rtlscaeehg wzar vbhcdeiilrn ,ltlsftsete ide nnneelzie ehrcVaebrur edn anrSatshcezde erab hcod dniiluldvei nligeanek nmlss&m;uue, nwne sda fnotreefeb Uhrmeentnne auhc nahc med lteriU tnhci zhl.ta sDiee &mrl;uuHed lmnfel&;latut curdh ide neue bhakligAe:fle rWe ishc nrada eliibett,g ea;ht&lruml sda ld,Ge enho caoshnlm st