Wirtschaft Firmen und Fakten: Rheinland-Pfalz Spitzenreiter beim Wirtschaftswachstum

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz ist im ersten Halbjahr so stark gewachsen wie in keinem anderen Bundesland. Das Bruttoinlandsprodukt kletterte preisbereinigt um 3,3 Prozent, wie die statistischen Landesämter gestern mitteilten. Für Schwung sorgte den Angaben zufolge vor allem die Industrie in Rheinland-Pfalz dank kräftiger Nachfrage aus dem In- und Ausland. Auf Platz zwei beim Wachstum lag Bayern mit 2,8 Prozent, vor Berlin und Brandenburg mit je 2,3 Prozent. Die rote Laterne hielt das Saarland mit einem unterdurchschnittlichen Plus von 0,7 Prozent und musste dabei ein Schwächeln der Autobranche wegstecken. Die gesamte deutsche Wirtschaft legte in den ersten sechs Monaten um 1,9 Prozent zu. Die meisten Konjunkturexperten rechnen für das Gesamtjahr 2018 ebenfalls mit knapp 2 Prozent Wachstum. Allerdings sorgen etwa der internationale Handelsstreit und die noch ungeklärten Details des EU-Austritts Großbritanniens für Unsicherheit bei vielen Firmen. Die Heimtiermarkt-Kette Fressnapf will mit zehn neuen Märkten in Sachsen-Anhalt und Sachsen weiter wachsen. Ab Januar 2019 sollen die Märkte in die Fressnapf-Gruppe aufgenommen werden, kündigte das Unternehmen gestern an. Zuvor hatte das Unternehmen bereits für Oktober die Eröffnung des 1500. Fressnapf-Markts in Europa angekündigt. Als zusätzlichen Service sollen daneben künftig Tierarztpraxen in einigen Märkten untergebracht werden. Fressnapf-Inhaber Torsten Toeller hatte für das laufende Jahr einen weiteren Umsatzanstieg auf mehr als 2 Milliarden Euro und die Eröffnung zusätzlicher Läden angekündigt. Die 1990 von Toeller gegründete Unternehmensgruppe mit Sitz in Krefeld betreibt heute mit mehr als 11.000 Beschäftigten Fachmärkte in elf europäischen Ländern.

x