Wirtschaft
Bekommt Mannheim ein Gaskraftwerk?


Jetzt direkt weiterlesen
Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen
nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen
Die drei Anteilseigner des Mannheimer Steinkohlekraftwerks (GKM) – RWE, EnBW und MVV Energie AG – erwägen den Bau eines Gas- und Dampfturbinenkraftwerks (GuD-Kraftwerk) auf dem GKM-Gelände im Mannheimer Süden. Es wäre ein Meilenstein für die Standortsicherung und würde die Nach-Kohle-Ära des Kraftwerks einläuten. Voraussetzung ist, dass die Förderung der Kraft-Wärme-Kopplungstechnik (KWK) nicht, wie derzeit vorgesehen, 2022 endet.
„Wir sind nicht gegen die Energiewende, wir wollen mitmachen“, betont GKM-Technikvorstand Manfred Schumacher. Mit der Entscheidung darüber, ob die
Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.
rWgoure&uFlnKdm-;K sib 0522 ltma&e;nvlruerg wid,r renechn eid natlnowVcrreeiht im ehnMemrain lreekSfewitktknohra ;uu&lmrf nfnaAg .2190 usA MGcStKi-h nie gu;tguismelr&n pnkeiZ:utt irEne erd vire tkevain eforec;sl,k&wuralbktmK erd 1938 sna zetN eennegagg lcBko 7, lh&ute;rmna hsic edm dEne isnese etrlbbBseesne.i ob&;diuWqr hgeen vno 40 aheJnr aus nud nnmkolnu&;e itm eneigin Iitvetesnoinn ohnc ine para rhJea nl&lVrng;uugeamer nihrree,ec ebar eni Dr-aGtruekKwf &rmeualw; der eiaeld azEstr &uflurm; oklcB ,7;uqlod& erl&u;tumetrla rhcaecu.mSh oclkB 7 ;uvgletuf&mr ubuelmr;& 754 gtMeataw WM() sgLitnu.e Er &lw;ruuemd rcudh fareeesegbut 030 sib 004 WM retst.ez mDe roa-dtnVsGMK uozflge drewun die allenm;uP& ni ned hitsfumrinAecegs dre erdi esgireneiAntl isetbre llrtetoegsv und iik.qo uruedtb&;tdEins arweksGatkfr tis rhes ilflxbee eeasrtb,ru csah;s&lelumlriv udn rebseaur asl oqt;hl,&eenukdiolS fsats rchuchmeSa ide lteroeVi zs.memaun rreeSaub tbeudeet: eiD anwemetllbusUtg tsi ire,nelk easkfatewrGkr neetlg lsa cnteeouue;lrgmnoi&lB.chk Enien tmtnrleei rdtlieslneieg iMgenlnbireaolt metnm;ulu&ss ide eesAiietKrMGgnln- uur&