Meinung RHEINPFALZ Plus Artikel Bahn-Elektrifizierung: Klimaschutz gibt es nicht zum Nulltarif

Zu den wenigen großen Elektrifizierungsprojekten der vergangenen Jahre gehörte die Strecke von Geltendorf bei München nach Linda
Zu den wenigen großen Elektrifizierungsprojekten der vergangenen Jahre gehörte die Strecke von Geltendorf bei München nach Lindau, an der sich die Schweiz finanziell beteiligt hat.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Die Elektrifizierung des Verkehrs ist auf der Schiene besonders gut möglich. Dafür sind aber erst einmal erhebliche Investitionen nötig.

Der Anteil der elektrifizierten Strecken am bundeseigenen Schienennetz Deutschlands liegt bei rund 62 Prozent. Da ist noch viel Luft nach oben – nicht nur im Vergleich zum Bahn-Musterland Schweiz,

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

ow dre cShieveeehrnrkn zuehan tmlotpek therskecil lft.mu;ul&a

iteAnmirboiet lZeie in eedntschu g;moKvnu&tlitleraironeas gitb se ites 8102 zawr, eabr ied tioshettcFrr nebiebl sheibr iwte enirht dme muuc&l,zur;k aws &nult;mgoi ruwaml&,e; mu edi Zliee zu ee.iecrhrn inE rdunG r;maud&ulf sidn ied adnfwgneieu s-tncnreueUs-oKgnNet,zuutnneh eid rbsehi &lr;umfu djsee ertjPok i;mgutnlo& nds.i neEi o&heel;umhr iGnwgtcueh sed ahstmouKlftzraciks ;nktuonml&e renhmiim zuad umlu,;rnef&h dass ratdre lnvlienso erjktPoe ewi astnNdta&sm;he&tudoWhr;lu und ;h;uOuncakmbedda&urnbsOlsgrn&l niee ur;Hleudm& ;,rieudu&bnenwlm an erd sei vor tug zeiw arehJ ncoh nppak crestiheteg inds.

ecihSwz uzntt eMtlit sua SgebreeaDvwbashrkehasrc z;tmulut&n ltcnzlethdie aebr rnu adnn saw,te ennw cauh iMltte fru;um&l edi oehrceednrrifl seiInvnottine rzu m;&rnuuglgfeuV .hseent eDi Sizcwhe rtnnizifae hier zu tRhec veil netgbeol nhheo oseiteItnivnn ni ihr hnzeBant zu hlwienteescn Tenlie asu erd ecarrhS.rvbeabeskwhge eDi aooiklnltAipem in nuhesDtdcla ltfgo dmisee isBpilee iiehnmmr ewnaaeszsit mit rde kfniltmu&;unge eVnngderuw n

x