Meinung 05.07.2022 / 06:00 Uhr Tunesien treibt auf den Abgrund zuTunesiens Präsident will mit einer Verfassungsänderung seine Macht zementieren. Der Streit darüber erschwert die Suche nach einer Lösung für den drohenden Staatsbankrott.
Politik 03.07.2022 / 03:23 UhrArgentiniens Wirtschaftsminister Guzmán tritt zurückDie Landwirte protestieren, die Inflation steigt und dem Peso geht es immer schlechter: Argentiniens Wirtschaftsminister hält den Krisen seines Landes nicht mehr Stand und reicht...
Meinung 18.06.2022 / 07:22 Uhr Das Schuldengespenst ist zurückDie angekündigte Zinswende im Euro-Raum verteuert die Kreditaufnahme. Problematisch könnte das für die hoch verschuldeten Länder in Südeuropa werden.
Meinung 21.04.2022 / 13:41 Uhr Putin torpediert den MultilateralismusDas IWF-Frühjahrstreffen zeigt: Putins Krieg zerstört nicht nur Menschenleben und Städte. Er lähmt auch die Arbeit in Foren, in denen an den großen Fragen der Zeit gearbeitet...
Politik 21.04.2022 / 04:23 UhrLindner bei IWF-Meeting positiv auf Corona getestetFinanzminister Christian Lindner ist bei der Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Washington positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das erfuhr die...
Rohstoffe 04.03.2022 / 17:36 UhrRohstoffe als Russlands TrumpfIn Zeiten, in denen mit Atomwaffen gedroht wird, mögen Preisdebatten zweitrangig erscheinen. Russlands Rohstoffreichtum ist aber nicht nur zur Finanzierung seines Militärs,...
Meinung 16.02.2022 / 15:22 Uhr Griechenland: Die Krise ist noch nicht vorbeiDas Hilfspaket für Athen verhinderte zwar den Staatsbankrott. Doch die Schuldenquote des Landes ist heute doppelt so hoch wie vor der Krise.
IWF-Finanzhilfe 16.02.2022 / 14:56 Uhr Griechenland zahlt Hilfsgelder vorzeitig zurückAthen will bis Ende März die letzten Schulden beim Internationalen Währungsfonds (IWF) begleichen. Mit der vorzeitigen Tilgung schließt Hellas ein besonders kontroverses...
Weltwirtschaft 12.10.2021 / 17:29 UhrIWF: Gobales Wachstum dank ImpfungDie Weltwirtschaft wird sich in diesem Jahr gut von der Corona-Krise erholen – trotz hoher Inflation und Problemen mit Lieferketten. Doch es gibt auch Staaten, die im...
Meinung 12.10.2021 / 16:55 Uhr Weltwirtschaft: Aufschwung mit RisikenDie Notenbanken stehen vor einem Balanceakt: Die Geldflut eindämmen – und die Zinsen nicht zu rasch steigen lassen.