Panorama 15.12.2018 / 04:00 UhrWort des Jahres: Jury entscheidet sich für „Heißzeit“«Wiesbaden.»Der Begriff klingt originell, aber auch äußerst unbehaglich: „Heißzeit“ ist zum Wort des Jahres 2018 gekürt worden.
Panorama 04.05.2018 / 04:00 UhrBatman geht gar nichtMarie und Maximilian waren 2017 die am häufigsten vergebenen Vornamen in Deutschland. Das teilte die Gesellschaft für deutsche Sprache gestern mit. Sie wertete für ihre Rangliste...
Panorama 13.04.2017 / 04:00 UhrNahe an der KindesmisshandlungWiesbaden. Beim Vornamen für ihr Baby lieben deutsche Eltern die Klassiker. Dennoch steht nicht zu befürchten, dass künftig wenige Namen in der Kita dominieren; die Vielfalt ist...
Grünstadt 25.01.2017 / 04:00 UhrNachgefragt: Gesellschaft für deutsche Sprache verweist auf DudenLutz Kuntzsch von der Gesellschaft für deutsche Sprache in Wiesbaden hält nichts von „Schreiben nach Gehör“: „In der Sprachwissenschaft sprechen wir von der...
Landau 11.01.2017 / 03:59 UhrHinnerlosseschaftS Johr sechzeh isch rum. Wennigschens en schäine Name hots ghat, schäiner wie siebzeh. Ansunschte hots halt gebroocht, was e Johr sou bringt an Schäinem un wenicher Schäinem, an...
Landau 04.01.2017 / 03:59 UhrHinnerlosseschaftS Johr sechzeh isch rum. Wennigschens en schäine Name hots ghat, schäiner wie siebzeh. Ansunschte hots halt gebroocht, was e Johr sou bringt an Schäinem un wenicher Schäinem, an...
Donnersbergkreis 28.12.2016 / 04:00 Uhr„Lassen wir Fakten einfließen“„Bei allem Verständnis dafür, dass die Frage nach einer Kreis- oder VG-Zugehörigkeit bei den Betroffenen auch immer emotional besetzt sein wird, sollten wir in der politischen und...
Panorama 13.12.2014 / 08:31 UhrEs wird schon gleich dunkel„Lichtgrenze“ also ist das Wort des Jahres 2014. Gehört hat man es zwar noch nicht so oft, aber wichtig muss es schließlich sein, sonst hätten es die lexikologischen...
Kaiserslautern 13.12.2014 / 04:00 UhrEs wird schon gleich dunkel„Lichtgrenze“ also ist das Wort des Jahres 2014. Gehört hat man es zwar noch nicht so oft, aber wichtig muss es schließlich sein, sonst hätten es die lexikologischen...