Politik 29.11.2023 / 14:12 UhrDurchsuchungen in ReichsbürgerszeneBei Ermittlungen gegen sogenannte Reichsbürger hat die Polizei Immobilien in mehreren Bundesländern durchsucht. Die Beschuldigten sollen illegal eine Krankenkasse sowie...
Wirtschaft 23.11.2023 / 11:18 UhrBundesbank warnt Banken vor Risiken der ZinswendeDie Zinswende beschert vielen Geldhäusern steigende Gewinne. Doch die Institute sollten Risiken der schnell gestiegenen Zinsen nicht unterschätzen, mahnt die Bundesbank.
Verbraucher 31.05.2023 / 16:32 UhrBargeld zuhause bunkern: Wie viel ist erlaubt?Im Notfall etwas Bares zur Hand haben. Das ist der eine Grund, wieso viele Menschen Bargeld daheim haben. Es gibt aber auch andere Gründe: Manchen macht die hohe Inflationsrate...
Alltagsmanager 16.04.2023 / 06:00 UhrSo sicher ist das Bezahlen mit dem HandyWer die Rechnung kontaktlos begleicht, sollte keine datenhungrige App nutzen und sein Smartphone regelmäßig updaten.
Mainz 08.02.2023 / 18:28 Uhr„Flutgeld“ aus Ahrtal-Katastrophe komplett gewaschenDie Bundesbank hat an ihrem Standort Mainz Bargeld im Wert von rund 103 Millionen Euro getrocknet und erstattet, das durch die Flutkatastrophe in Westdeutschland im Juli 2021...
Bundesbank 30.01.2023 / 16:02 UhrMehr Falschgeld im UmlaufDas Ende der Corona-Einschränkungen macht es auch Kriminellen wieder leichter, Falschgeld unters Volk zu bringen. Die Gefahr, gefälschte Scheine oder Münzen untergejubelt zu...
Bundesbank 30.01.2023 / 16:01 UhrMehr Falschgeld im UmlaufDas Ende der Corona-Einschränkungen macht es auch Kriminellen wieder leichter, Falschgeld unters Volk zu bringen. Die Gefahr, gefälschte Scheine oder Münzen untergejubelt zu...
Interview 30.01.2023 / 14:39 Uhr„Der digitale Euro ist kein Ersatz für Bargeld“Neben Euromünzen, -scheinen und -buchgeld könnte es unsere Währung künftig in einer weiteren Form geben: als digitalen Euro. Bundesbankvorstand Burkhard Balz hält die Einführung...
Fragen und Antworten 03.01.2023 / 15:32 UhrWie lange bleibt die hohe Inflation?Inflationsraten auf dem Niveau von 2022 gab es seit mehr als 70 Jahren nicht. Was bringen Energiepreisbremsen und Zinserhöhungen?
Zum Jahreswechsel 01.01.2023 / 08:00 UhrKrisen und Inflation: Menschen leiden unter hohen PreisenDie Tafeln melden einen traurigen Rekord von zwei Millionen Hilfesuchenden. Und die hohe Teuerungsrate trifft auch die Mitte der Gesellschaft: Nicht nur beim Heizen, auch beim...