Rheinpfalz Zweiter Weltkrieg: Dokumentation erschienen

WALDFISCHBACH/HELTERSBERG. Mit den Hinterlassenschaften des Zweiten Weltkriegs in der heutigen Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben beschäftigt sich der Heltersberger Uwe Benkel von der Arbeitsgruppe Vermisstenforschung in seiner neuen Dokumentation „Was vom Kriege übrig blieb“.

Militärische Funde, die entlang der Rückzugsstraßen des Zweiten Weltkrieges im Forschungsgebiet gemacht wurden, sind die Themen. Es geht unter anderem um Stellungen, die bis zum Kriegsende gehalten wurden, um gesprengte Bunker, Laufgräben, aber auch Geschichten um das „Panzerwrack“ bei Horbach oder die Erschießungen bei der Geiselberger Mühle. Die Dokumentation ist zum Preis von elf Euro erhältlich. Der Erlös wird verwendet, um die Arbeit der Vermisstenforscher zu ermöglichen. Erhältlich ist sie in Waldfischbach-Burgalben bei der Aral-Tankstelle Fols, Hauptstraße, und im Gasthaus Laudemann („Zum deutschen Kaiser“), Welschstraße, sowie in Heltersberg im Frischemarkt Besier, Hauptstraße. Wer Interesse hat, kann sich auch mit Uwe Benkel, Am Zimmerkopf 9 in Heltersberg, in Verbindung setzen. Gesucht werden noch Zeitzeugen, die selbst dabei waren oder von Eltern oder Großeltern Sachverhalte geschildert bekamen. (add)

x