Rheinpfalz Spiel ohne Ergebnis

Spiel, Satz und kein Ergebnis – so könnte der Zustand zwischen Tennisclub-Vorstandschaft einerseits und Tennishallenbesitzer andererseits bezeichnet werden. Es geht um den Gesamtkomplex Tennishalle, Restaurant und Kegelbahn, den der Besitzer Hermann Thamfald (Kaiserslautern) zum Preis von 250.000 Euro verkaufen will. Die TC-Spitze mit Berthold Stegner und Frank Schmidt winkt aber ab: zu teuer, zu sanierungsbedürftig, nicht zu stemmen nach ihrer Ansicht.
Der Reihe nach. Die Tennishalle mit weiteren Nutzungsräumen steht seit Mitte 2014 leer. Der Tennisclub Grün-Weiß Münchweiler ist längst ausgezogen, schlägt momentan in der Winterzeit seine Bälle anderswo auf. Trotzdem, die Bequemlichkeit vor Ort, wo sich die eigenen Plätze mit schmuckem Clubheim befinden, auch im Winter trainieren zu können, wurde nie aus den Augen verloren, erklärt Berthold Stegner in einem RHEINPFALZ-Gespräch. So habe die TC-Führung mit einem Bausachverständigen vor einigen Wochen die Örtlichkeit begangen und prüfen lassen – „es ging darum, was investiert werden müsste, sollten wir übernehmen“, sagte Stegner. Zuviel, wie sich herausstellte. Mindestens nochmals 250.000 Euro müssten in die Hand genommen werden, wenn alles, auch das Restaurant, in einem nutzbaren Zustand sein sollte, habe der Bausachverständige festgestellt. „Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt nicht. Er will mehr, als die Vorgaben des Architekten errechneten“, stellten Stegner und Schmidt heraus. Auch machen beide darauf aufmerksam, dass der als gemeinnützig anerkannte Verein einen Kauf nur im Wege der Zuschüsse erwerben könne und hier auch alle Vorgaben der zuständigen Gremien einzuhalten seien. „Wir haben Herrn Thamfald darauf aufmerksam gemacht, dass die Berücksichtigung bei Zuschüssen eine Sache auf Jahre sein kann. Der Besitzer aber will schnell verkaufen“, erklärte Stegner die Absicht des TC-Grün-Weiß. Und Berthold Stegner weiter: „Wir wollen weder kaufen noch pachten. Wir warten auf ein weiteres Mietangebot.“ Dabei erwähnt der TC-Vorsitzende, dass auch das Dach gemacht werden müsste. „Es ist schade, dass die Sache so läuft. Aber wir wollen nur mieten und das Zusammenfinden wird schwierig, wenn nicht unmöglich,“ betont der Rechtsanwalt. Rückblick: Im März 2014 beendete Kosta Dimkas, der das Restaurant in der Halle betrieb und die Tennisplätze verwaltete, das Mietverhältnis mit dem Verpächter der Halle (die RHEINPFALZ vom 13. September 2014). Grund waren neben diversen sanitären Problemen auch Mietangelegenheiten. Im September 2015 (RHEINPFALZ vom 21. Oktober 2015) wurde es offiziell, dass der Gesamtgebäudekomplex zum Verkauf ansteht. Der TC Grün-Weiß hatte, nach erheblichen Mängeln in der Tennishalle (unter anderen tropfte es vom Dach auf den Hallenboden) das Mietverhältnis beendet und sich eine andere „Wintertrainingsbleibe“ gesucht. Im Oktober 2015 wurde von einem Immobilienmakler ein Verkaufspreis von 300.000 Euro als Verhandlungsbasis bekanntgegeben.