Rheinpfalz
Merzweiler: Reges Interesse der Bürger an der Dorferneuerung

Jetzt direkt weiterlesen
Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen
nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen
Positiv überrascht zeigte sich Ortsbürgermeisterin Klaudia Schneider darüber, dass fast ein Viertel der Bürger trotz Wochenendes und vermeintlich ungünstiger Uhrzeit am späten Samstagnachmittag ins Dorfgemeinschaftshaus gekommen war, um sich mit dem Thema Dorferneuerung zu befassen.
Der wichtigste Schritt sei die Anerkennung als Schwerpunktgemeinde gewesen, so Schneider. Das habe man erreicht. Nun seien die Einwohner am Zug, die damit verbundenen Chancen zu nutzen. Dorfplanerin
Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.
tliaeahN anFeznr sau hAgm-aseGiuel zreztkeiis ibe emd fenTref ied uiltruirenlecFm;&;dmlkgo&emho lfmur&;u tivpear udn mhliotf;eclnfu&e Pkjteeo.r
nrritMelgnaeeotaheznp mfnulhe&raufcsF; ied meglenilihAet teehns vor mlela wzei uhmlc&Wnseu; im gerudnorrVd, ide nam im Ort neger rkvtlicwierh eesnh c.;tl&hemmou muZ neien sit se dei acnhfSugf neeis aheteninMrltesgernzeopa in edr Ne&u;hmal des assomuafgsfntriehDehces und zum neadren ide atGeltsung iesne rt.spoinDteefktlum alr&Dmuf;u uwder nnu ine besetsiArrik blgediet ;shda&n obsnee erein eutnr mde Sottciwrh qom&uquosd;o&Tlur;usdbi u;m&rufl edi ugssewnAiu vno awdeWg.rnene eiurmru;fl&H agb es eribets lfmhr;ru&ue ncsho mnaeli eu&umbrnlg;Vlugeenor in iropoeaKont mit dre nbmeerghNaedaci Lewnlgear.i eDn ornndneetrMiao awr citwgih uz ee,tbnno assd ied inEieutnlg in ide esierteiskrbA eenkwsiegs rtars dun dlbinhrievc dn,si oennsdr ireeztjed riestnstereei etrsirettiM adzu emomkn un&knemoln; erod hcau nlwseceh r,nuufml;de& wenn ise uz rde u&eglg;uzmunUrbe knmoem llotse,n asds sie wosradne rehm enbegairt .&lkne;uonnm
ieerltliaDet eogVeltlnsnru welitnckne wZra ahbe man nhco bsi zmu .1 Augtus sde nnhls&tcu;mae ehrsaJ ,tZei ntekoerk nct;leuiheff&olm tjerePko mu;lfur& iene lnueru;&gromFd dlaenm,uzen dhco etgel ,se dei iZet uz tunnez ndu log&uhctmlmi;s dlieteeairtl lsgnteueoVlrn zu .nlicetwenk lAs ecuasn<hmn Timren ul;m&fru nie refafteenstmG ietgeni anm ichs auf nde .9 ,evbeNorm fleslenba mu 17 hUr im ahfarmufsiesth.cgDneso eEutnlelv nank bsi hinad nochs niee sxEnuorki zu heedeniscernv nnmulMeeezt;&o,anlerengphitra ied die liaoerDpnrfn sla glegunne tahies,n du;lfterumhruc&hg sein.