Rheinpfalz RHEINPFALZ Plus Artikel Mannheim: Kampf gegen Klimakrise in Stadtwäldern

Gefällte Kiefern und neu gepflanzte Bäume: Förster Norbert Krotz hat im März dieses Jahres die schwierige Lage im Rheinauer Wald
Gefällte Kiefern und neu gepflanzte Bäume: Förster Norbert Krotz hat im März dieses Jahres die schwierige Lage im Rheinauer Wald erklärt. Archivfoto: Marco Partner

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Hitze und Trockenheit haben in den Mannheimer Stadtwäldern erhebliche Schäden verursacht. Im Käfertaler und im Rheinauer Wald sind zahlreiche Kiefern betroffen, viele sind schon abgestorben. Um den Wald besser an die Veränderungen anzupassen, soll ein Mischwald mit klimaresisteten und teils auch mit mediterranen Baumarten entwickelt werden.

MANNHEIM Die Schreckensmeldungen vom Vertrocknen und Absterben zahlreicher Bäume in den deutschen Wäldern sind in diesem Sommer durch die Presse gegangen. Mit am schlimmsten betroffen von

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

Hztei nud ru&D;umler anwre ideab dei eeefltrdub;measK&in.n Von siened tah mnanMhei eien eneM,g nend edi Kfeeri tis hcan wie rvo ide auamtutaHprb ni ned l,urd;&lenmatdtawS rictbeteeh naestbaiS ickE, iLreet sde rinneMheam srFm.otast aLg hri nliAet ovr 30 aenhJr hcon ieb 70 zrPe,not hamtc sei zdtreie nhoc 44 erzPotn sed eesntadsB .usa eitW riahdnte eenrgniar eid Enehci tim ctha dnu ide uBhcen mti hscse etroznP.

;udb&eDqoi feerKi tah dei glmnrtu&;&lz;eigso ,blePerom erd enrGwnie tis dei un;mduau;&eh&llbspmlte uhurqci,olndTerke&s;ba bchtare es der Fhnortaacnmsf fau den tk.unP ieD im 7.1 Jhaerrnuthd asu eraoariNdkm &aeidurqtneo;ddg&qob;eenlwu erinuTbrehcsak hbae ehinr seBtdan nov eenibs uaf loufzm;l&w rontzeP remtvr.eh ;S&odibque irdw tweeri seg&iozr;gl l;c&nhlauemF d&rrnu;eleob,oq gates cEik rvuo.sa ielW edi nrebreaschTkiu ebi nus rnu marScuuitzogrh⋛;&sl eciretrh ndu umz itcelaNh renared armBtunea eall eFclhnlm&;au mi daWl mtaw;cs&,luuzh idrw ies enwig mahtlez;u.tcsg& Dei mdEalnum;i&nmug erd u;elnrdahfimsetind&sgaw nzafPle aht cihs rbea las hsrcigiwe .wneisree

necEhi dun e

x