Kultur Südpfalz Kulturnotizen: Trifelsserenaden im Sommer

Im Kaisersaal der Burg Trifels stehen wieder fünf Konzerte im Rahmen der Trifelsserenaden auf dem Programm. Den Auftakt macht das Kurpfälzische Kammerorchester unter dem Titel „Weiße Nächte in St. Petersburg“ am 24. Juni. Im Juli werden am 15. Sommerserenaden gespielt, am 29. folgen Werke von Mozart und Brahms. Am 12. August gibt das Auris Quintett eine Bläserserenade und den Abschluss bildet am 26. August die „Wiener Klassik“. Das ausführliche Programm ist im Büro für Tourismus Annweiler erhältlich. Dort gibt es auch Karten im Vorverkauf. Für das erste Konzert am 24. Juni sind nur noch Restkarten erhältlich. Es besteht auch die Möglichkeit, Karten telefonisch unter 06346 2200, online unter www.trifelsland.de oder www.villamusica.de zu bestellen. Gerd Kannegieser, das ist der Stammtischphilosoph aus dem Sportheim, die raue Stimme aus dem Pfälzer Wald, der Dauernörgler mit Blick für Alltagskomik oder einfach der Knuffelmacho mit den dunklen Knopfaugen. Heute präsentiert er sein aktuelles Programm im Dorfgemeinschaftshaus Arzheim. Los geht es um 19.30 Uhr, die Karten für die Veranstaltung des Fördervereins Arzheim kosten acht Euro. Was hat Richard Löwenherz mit der Burg Trifels bei Annweiler zu tun? Dies und mehr erfahren die Besucher des Stationentheaters „Die Befreiung des Richard Löwenherz“ auf der Burg Trifels. Von Mai bis Oktober ist das Spektakel samstags um 15 Uhr zu sehen. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl wird eine Reservierung bei der Burgverwaltung oder im Büro für Tourismus in Annweiler empfohlen. Sonderaufführungen für Gruppen bis 35 Personen an Werktagen sind ebenfalls über das Büro für Tourismus in Annweiler buchbar. Heute ist während der Erlebnistage auf Burg Trifels das Schauspiel in das Erlebnisprogramm integriert. Samstags, sonn- und feiertags finden auch öffentliche Führungen auf der Burg Trifels statt, um 10.30 Uhr und um 13 Uhr. Weitere Infos gibt es im Büro für Tourismus in Annweiler am Trifels, Am Messplatz 1, telefonisch unter 06346 2200 oder im Internet unter www.trifelsland.de. Zum 19. Mal schreibt der Landkreis Germersheim zusammen mit dem „Verein zur Förderung von Kunst und Kultur“ den Albert-Haueisen-Kunstpreis aus. Der mit insgesamt 7.000 Euro dotierte Kunstpreis wird gemeinsam für Malerei, Grafik und Plastik vergeben. „An der Ausschreibung können sich alle Künstlerinnen und Künstler beteiligen, die in Rheinland-Pfalz, in Baden-Württemberg oder im Elsass wirken. Nutzen Sie die Chance und bewerben sich“, so Landrat Brechtel. Die Bewerbungen für die Vorjury sind bis spätestens 26. Mai an die Kreisverwaltung Germersheim, Kreisvolkshochschule, Ritter-von-Schmauß-Straße/Ecke Paradeplatz, 76726 Germersheim, zu richten. Die Ausschreibungsunterlagen sind abrufbar unter www.kreis-germersheim.de/haueisenpreis oder können unter Telefon 07274 53-319 angefordert werden.

x