Rheinpfalz IG Metall: Mitgliederzahl wächst
HOMBURG. Ehrungen von knapp 600 langjährigen und verdienten Mitgliedern, ein Rückblick des Ersten Bevollmächtigten Ralf Reinstädtler, Musik vom Musikverein Limbach, Grußworte und anschließendes Beisammensein bei einem guten Abendessen standen am Samstagabend auf der Tagesordnung der Jubilarehrung der Industriegewerkschaft (IG) Metall-Verwaltungsstelle Saarpfalz im Homburger Saalbau.
Bei dieser Veranstaltung wurde auch Alois Treutner aus Merzalben geehrt, de seit 50 Jahren Mitglied ist. In seiner langen Rede ging Ralf Reinstädtler auf die Wahlerfolge von Populisten wie Donald Trump, aber auch der AfD ein, die einfache Lösungen verspreche und deren Erfolg in Deutschland auf Protest gebaut sei, die aber klar arbeitnehmerfeindliche Positionen vertrete. Reinstädtler kündigte für Januar eine große Beschäftigtenumfrage unter allen Mitgliedern an, deren Ergebnis maßgeblich die weitere Politik der IG Metall bestimmen soll. Durch die Affäre bei VW stehe der Dieselmotor zu Unrecht am Pranger, sagte er. Für Bosch und andere Autozulieferfirmen in Homburg wie Schaeffler und ThyssenKrupp Gerlach forderte der Erste Bevollmächtigte eine technische Weiterentwicklung, um Zukunft und Arbeitsplätze langfristig zu sichern. „Die Mitarbeiter bei Bosch in Homburg können mehr als Diesel“, rief der Gewerkschafter den Mitgliedern zu. Die Situation bei General Electric, vormals Alstom, in Bexbach sei schwierig. Kündigungen habe der Betriebsrat bislang verhindern können, aber ein Schweizer Investor, der am Kauf interessiert sei, werde von General Electric in Frage gestellt. Für die Verwaltungsstelle Saarpfalz gebe es jedoch insgesamt viel Gutes zu berichten. 500 Neuaufnahmen im laufenden Jahr und ein Organisationsgrad von über 80 Prozent bei den Auszubildenden bedeute, dass die IG Metall Homburg-Zweibrücken am Ende des Jahres mehr Mitglieder habe als zu Jahresbeginn. Bei Pallmann in Zweibrücken freue man sich über steigende Auftragseingänge, die Kurzarbeit habe bald ein Ende. Bei John Deere seien steigende Stückzahlen zu verzeichnen und Reinstädtler rechne mit stabilen Beschäftigtenzahlen. | mml