Baden-Baden RHEINPFALZ Plus Artikel Festspielhaus startet Herbstfestival mit 500 Zuschauern

Das Programm für 2022 wird im Oktober vorgestellt.
Das Programm für 2022 wird im Oktober vorgestellt.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Endlich soll sie beginnen, die Festivalsaison im Festspielhaus Baden-Baden. Mutig und optimistisch blicke man in die Zukunft, sagt Benedikt Stampa, Intendant des mit 2500 Sitzplätzen großzügig ausgelegten Hauses. Nach den bisherigen Erfahrungen mit der Pandemie und der Politik fangen die Herbstfestspiele vorsichtig an, mit einem Saalplan für 500 Zuschauer.

Aber man sei flexibel, um auf die jeweilige Lage und die politischen Vorgaben schnell zu reagieren, so Stampa. Das Programm mit 50 hochkarätig besetzten Veranstaltungen besteht zum Teil aus

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

raigotconbned nheerveonbcs u&nhf;An,gufeurmul es isnd bare hauc nuee obgAteen eo.inknmugzhme

Das lleh;jalmalu&irhc satpilesG sed baHmrgu ellBtat tim ohJn remeNeui dwri uz ineme ni eid Sttda hieinn ehrcnednie Ttfnezas tiweer.etr Vom 1. isb 10. treokbO tiezg dei ruTepp ied Ksekailrs T&;uododqb ni eg&oVuqddnle;i ndu &bqdEuion; t,lmducatumnmqh;Sroas&ore biedes enbknate r.Ngihifmeoeren-euoreCa ulabrr;ue&Dm inasuh idrw orbqo;dr;q&us&uLeehu qs;xedoqueliu& nte,tazg ein kc;umtu&lS vno uaMceri ja.urBecteat&; eDi esucAhlssskblas red Jnoh uiNmeree tescueahlllBt rarlesmi&ptetn;u ihr mnlKen;u&on im muuseM drriFee uaBrd und sda eBulsbgnndetltjadue ttrti in red eCcte&u;tia .afu

ea;idoq&hknrcFubr ftritf qzd;iaoltal&oIhhclrtMun lonlse dei mrogPeamr iopeftrirrle nwrd.ee oS estth sda sHiftbsareletv omv 2.1 kotbreO ibs uzm .1 oeNermvb ruent rde rst;crlUmefbi&uh redq&;hcrkbaFnoiu tfritf rqMouzal.tdo;& ieD elh;&aNum zu icFnhrkrae, ide mgrgl;zlieaeuiglm;s&& screhBue nvo edr rnenade teSie red rGenez ins uaslseieptshF z,teih soll nei ;irn&egmtsldua kwScuepnhtr new.der

Dne ftuktaA acmht edr rlasPerhWi-a omahsT gnHkbeoecl.r Dre iegtinDr its edm spielusethsFa tsie inveel rahJne gne renebndvu nud irwd tmi dme nsbmnBaeht-a-lrElaNusanmee rsMtazo Oper bou&Iomodoleed&;qqund; nelesp.i soneersBd trfeu sich paSamt rr&lu;,adbuem end aigrevelegfnt rodToe eusirtrnCz ergentagi uz bena.h rE widr asd ueqiemR ovn lebraiG &e;eFtcuauar iiergendri in rinee snneneapnd vinleelus emtUgnusz uchrd edn treicsbnhi Foers;oknumllu&tt taM lli.wCasho

rtnseO im mveDieerNob lpsitrsOesefeet feidnn seides hJar vmo .6 isb 21. mbeovNer tstta. Dnna lmuke&;nonn anhds&; fhelohtnifc a&;nhsd ied erielrnB iohnlmkeirPahr hineldc ied erOp bu&zp;;pu&doMaqaolqed vno hTiswckaosky ni n-BBaadende h,nulr;au&fufem estwsnegin rktn.oazten lriilK rekoPetn nud die reneirlB minieakhorPrlh ugnln;mrezea& dei eizw elahffu&;rnenOgmpuuunr mu iwze nenoSezit,ifknreo ni ednen nruet raedemn uctlkmu&eS; von hsctsokiatohcwS gli.ekrenn

e Di etehnc unsseR nmekmo elbla.ensf Vmo .71 sib 62. rmDbzeee beelreirzt ads Bealttl des raiMisnyk ehetaTsr .St bPrtseguer die oheh tusKn des lksihcseans sen.azT laeVry ivG,geer tieLre esd noniattrienla enmermeirnto Hs,aeus rwid shci stelbs ied ehEr am ltPu nbege dnu ewiz oenKrtez itm ircsusresh ulieksBttmal tee.inl

saD ogPmrarm ru;f&mul 2202 iwrd mi bOoekrt et.vrolglste aSmtpa htf,of adss anch dme ettSssrset des etalupmesFsseithas curhd raogconeinbted rrfzeuikgist nseAbga nnu ine ;erllaelh&iscumrrves ebBrtie ;glohlcmu&im st.i nrtaeK lrf;muu& eid eeemrmnukkiozsrmKat im Asgtuu dnu lale ereteniw muuulhuAr&fegnfn; bis ihn zum rlttzieeSvronsek isdn ba sorotf im Vaufveorkr .lrhcu;ll&mtaehi

Ianttnedn Bnkeitde otaSat:pmFo apd

x