Eisenberg Der Typ namens Ramsen gewinnt

91-82152808.jpg

Ob Lustiges, Trauriges, Philosophisches oder Politisches, selbst gedreht oder in Hollywood produziert – auf YouTube gibt es alles. Also auch den Eisenberger, Kerzenheimer und Ramser? Wie schnell lassen die sich wohl finden? Wir starteten drei Suchanfragen auf YouTube.

Das erste Stichwort in der Suchmaske ist eingegeben: „Eisenberg“. Ich drücke „Enter“. Bei 142.000 Ergebnissen zum Suchbegriff ist das oberste Video sogleich ein Volltreffer: ein Filmtrailer zu „American Ultra“. Man kennt uns in Amerika! Eisenberg spielt darin die Hauptrolle – Seite an Seite mit Schauspielerin Kristen Stewart. Bei Jimmy Fallon, Seth Meyers und Ellen De Genres sitzen wir auf den Sofas und geben Interviews. Mit Jennifer Lawrence sind wir bei den BAFTA Awards. Das amerikanische Rolling Stone Magazin schmückt seinen YouTube-Kanal mit einem Video, in dem wir mit Jason Segel plaudern. Eisenberg goes Hollywood. Klitzekleine Nebeninformation: Gemeint ist Jesse Eisenberg, ein Schauspieler. Um unsere Gemeinde geht es erst im zirka 200. Clip, hochgeladen von einem Nutzer namens „TSGEisenbergLauf“. Im Video wird die Strecke des 25 Kilometer langen Römerlaufs abgerannt. Start ist in Eisenberg, nach vier Kilometern lautet die nächste Station: Kerzenheim. Ich stoppe dieses Video und tippe trotzig ein „R“ in die Suchmaske. „Rihanna“, „Rita Ora“, „Rammstein“ oder den Song „Rude“ von Magic! werden vorgeschlagen. Knapp unter 20.000 Ergebnisse spuckt YouTube schließlich für „Ramsen“ aus. Okay, den Vergleich mit „Eisenberg“ lassen wir besser. Aber immerhin sind das zehnmal so viele Treffer als Ramsen Einwohner hat. Wer jetzt aber Videos zum Beispiel vom Pfälzerwald-Verein bei einer Tour durch den Stumpfwald erwartet, der wird enttäuscht. Stattdessen überschwemmt ein orientalischer Sänger namens „Ramsen Sheeno“ das Netz. Dicht gefolgt von Kampfvideos zweier Kickboxer, genannt „Ramsen Merza vs. Hugo Gonzales“. Wichtigste Info: Der Typ, der sich Ramsen nennt, gewinnt. Dazwischen tummelt sich tatsächlich ein Video, das ein Pfälzer hochgeladen haben muss: Es zeigt Menschen in der Eistalhalle vorletztes Jahr beim Harlem Shake. Ein paar hundert Videos weiter findet sich eins über die Natur am Eiswoog. Im Folgenden werden Videos vorgeschlagen, die endlich auf meine Suchanfrage passen: Zu sehen sind Bogenschützen des SV Ramsen, Oldtimer- und Traktortreffen auf dem Clauserhof und eine Fahrt mit der Stumpfwaldbahn. Geht doch. Alle Videos haben zwischen 400 und 800 Aufrufe. Selbst dieser Kickboxer bringt es nicht zu mehr. Aber Eisenbergs Namensvetter aus Hollywood übertrifft alle: Zweieinhalb Millionen Klicks hat der Filmtrailer vom Anfang. Nicht den geringsten Hollywood-Glamour auf YouTube versprüht die Gemeinde Kerzenheim. Eines der ersten Videos zum Suchbegriff „Kerzenheim“ ist vom Radfahrverein Falke Donnersberg Göllheim. Es zeigt eine gemeinsame Radtour mit dem Verein All Heil 1910 Kerzenheim – mit angestaubten 159 Klicks. Dafür kann im Gegensatz zu Ramsen und Eisenberg immerhin auf das Zusatz-Stichwort „Pfalz“ in der Suchmaske verzichtet werden. Es gibt scheinbar nur ein Kerzenheim. Zumindest auf Youtube. Ein zweiter Clip dokumentiert den Transport eines Windflügels auf dem Weg zum Windpark im Juli. Die Fußballer der TSG Kerzenheim ringen mit ihrem Video „Böses Foul an Michael Fuhrmann“ verzweifelt um Klicks. Doch es nützt nichts, so lange der Clip mit dem spannenden Titel „Kerzenheimer Lied 2004-2014“ alle Aufmerksamkeit auf sich zieht: Darin zu sehen sind Aufnahmen vom Männergesangsverein, wie er singt, und vom Eisbach, wie er plätschert. Klicks: Mehr als 1000. Stille Wasser sind eben tief und die Wege des YouTubers unergründlich. (jsb)

x