Eisenberg Der Glühwein wartet

Vorweihnachtliche Stimmung verbreitet sich in der Verbandsgemeinde Eisenberg. Sowohl in der Stadt als auch in Kerzenheim finden am Wochenende Weihnachtsmärkte statt. Außerdem sind die Verbandsgemeindewerke fast fertig mit dem Installieren der Weihnachtsbeleuchtung in der Eisenberger Innenstadt.

Zum Weihnachtsmarkt werden in Eisenberg wieder 20 Stände zwischen dem Storchenturm und der Protestantischen Kirche aufgebaut. Der Erlös der Tombola (Standplatz 7) und die Einnahmen des Handarbeitskreises Eisenberg (Standplatz 8) werden dem Kinderkrebsfond der Stadt Eisenberg gespendet. Eine lebensgroße Krippe gibt es am Freiheitsplatz zu bestaunen. Am Storchenturm ist ein Karussell aufgebaut. Eröffnet wird der Weihnachtsmarkt am morgigen Freitag um 18 Uhr durch den Ersten Stadtbeigeordneten Georg Grünewald vor der protestantischen Kirche. Auch Pfarrer Karl-Ludwig Hauth wird eine Ansprache halten. Im Anschluss kommt der Nikolaus. Das Programm gestalten außerdem die Jagdhornbläser Rosenthal und die Kindertagesstätte Steinborn. Danach wird der neue Stadtbus, den die RV Bank Rhein-Haardt gespendet hat, übergeben. Für den Aufbau der Buden sind die Parkplätze am Freiheitsplatz, neben der Protestantischen Kirche, am Storchenturm und entlang der Hauptstraße, bis zur Einmündung Rinnengasse derzeit komplett gesperrt. Die Hauptstraße ist von heute, Donnerstag, bis einschließlich Montag zwischen der Tiefenthaler Straße und der Protestantischen Kirche für den motorisierten Verkehr gesperrt. Widerrechtlich geparkte Fahrzeuge werden abgeschleppt. Bereits seit rund zwei Wochen sind die Verbandsgemeindewerke mit dem Anbringen der Weihnachtsbeleuchtung beschäftigt. Geschmückt wurden die Hauptstraße, ein Abschnitt der Kerzenheimer Straße und der Marktplatz. Die Leuchten – mittlerweile hauptsächlich LED – schmücken auch vier Tannenbäume. Außerdem wurden an Straßenlaternen beispielsweise Sternen- und Baummotve befestigt. Die Weihnachtsbeleuchtung, die erst nach dem Totensonntag nach und nach angeschaltet wurde, soll bis 6. Januar hängen bleiben. (zin)

x