Eisenberg Baldige Reparatur

Die in der Ebersteinerstraße vorhandenen Schäden wegen fehlender Steine sollen möglichst umgehend ausgebessert werden, um die Verkehrssicherheit nicht zu gefährden, teilte Ortsvorsteher Georg Grünewald in der jüngsten Sitzung des Staufer Ortsbeirates mit.

Bei einer Begehung mit Vertretern der zuständigen Behörden wurde wegen der angespannten finanziellen Situation eine komplette Erneuerung der Straße ausgeschlossen. Durch die VG-Werke sei bereits ein Angebot in Höhe von rund 7000 Euro für die anstehende Reparatur eingeholt worden, so Grünewald weiter. Die endgültige Zustimmung der zuständigen Stellen stehe jedoch noch aus. Sanierungsbedürftig ist auch die Straße zum Waldspielplatz, der Antrag werde an die städtischen Gremien gestellt, sicherte der Ortsvorsteher zu. Der im Straßenbauprogramm 2014 vorgesehene untere Teil der Talstraße wird aufgrund der finanziellen Situation in das kommende Jahr geschoben. Probleme gibt es offensichtlich am Waldspielplatz. In diesem Bereich lägen vermehrt Scherben von zerbrochenen Glasflaschen herum, die die Sicherheit der spielenden Kinder gefährdeten, sagte Birte Strack (CDU). Als Verursacher kommen offensichtlich die nächtlichen Besucher in Frage, die regelmäßig mit ihren Fahrzeugen den Waldspielplatz ansteuern. Was es mit den vom Steinborner Ortsbeirat beantragten Wiesengräbern auf dem Staufer Friedhof auf sich habe, wollte eine Einwohnerin wissen, die die Meldung in der RHEINPFALZ vom gleichen Tag gelesen hatte. Grünewald verwies auf den von der Steinborner SPD-Fraktion gestellten Antrag, der von der Verwaltung geprüft werde. Der Ortsbeirat Stauf werde sich zu gegebener Zeit mit der Verwaltungsvorlage beschäftigen. Grünewald teilte außerdem mit, dass am Ortseingang gegenüber dem blauen Eingangsschild das Staufer Wappen aufgestellt wird. Zu Beginn der Sitzung überreichte Grünewald Hans-Jürgen Günther (SPD), der dem vorausgegangenen Ortsbeirat angehörte, eine Dankesurkunde und ein Präsent. (hsc)

x