Karlsruhe
Kálmáns Operettenklassiker „Gräfin Mariza“ am Staatstheater


Jetzt direkt weiterlesen
Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen
nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen
Der rührige Generalmusikdirektor Georg Fritzsch selbst hat die musikalische Leitung der Produktion übernommen und adelt den Abend durch prominente Pult-Besetzung. Er führt
Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.
eid shucgovwnll aiseupenlefd plltaatSeeksa aremonlvu&;su cuhdr dei nebutn natKgeellnw hmErimce ea:&uctmesau;a;tnal&Kc ned aml ign&t,zlneemdie;ris aml whgmnt;eiul&mue oTn red ercngyaiasmh Mlndieoe sihwznec zeimefgt uc;eC&aasrt&tdsace;ua dun leegcseihm tuuandzs-oPS aongesu wie edi oznam&ldteuMe; zur neezthsEgittuns des 1294 rfl&haefgturneuum;u eWsr.ek nneD der psooKmtin mcsiht dei eolttnerdinali eseinW mit otFtxtor rdeo yimhSm afu dnu &ur;glmnaetz sei rdhuc mdceiesenlhhc leerWrdaz,lei die an ide bnEnetigtu esd ekrWes ni ide ;izlse&grog ereiWn ekOtetnSler-ieptige ir.nenren
eiKn llZ,fau dass ied elisigt mfa;uinGlr& iM,arza um hire ienelv eeeVrrrh sbcueckze,hanr eib rirhe nfEdgirnu esien rgovceenbohens mali>mausurB; auf eine kviifet uigrF aus dem oeagn;i;rneoqudZblod&bu&qru 158()8 onv nnJhoa ratSsus ztr;erk&g:iuulufcm dne oogrtilebnkgz ;&twhhezucSrimeculne &apt,aZsuun;ce red ru&aldh;rsbcenume asl erale orsnPe sni benut Gesehnhce eien.frtig lhecSo einuQgebrnderunv genzie uuerl;mb& isilmskuhcae meBeg&zu;ul inusah dei gentrourV eeisdr Otereetp ni eid reiche ranidiTot dre atGtung, die in nde en9e0r-ah