Sport Lukas Spalvis bis 2022 beim FCK

Lukas Spalvis (23), 2016 Torschützenkönig in Dänemark, dann nach einem zweiten Kreuzbandriss bei Sporting Lissabon nicht zum Zug gekommen, hat sich nach einem Jahr auf Leihbasis bis 30. Juni 2022 an den 1. FC Kaiserslautern gebunden. Sporting hat den Angreifer ablösefrei abgegeben.
Spalvis’ Unterschrift unter einen Vierjahresvertrag könnte Signalwirkung bei der Zusammenstellung des Drittliga-Kaders des FCK haben. Das hofft zumindest Martin Bader. Der Sportvorstand und Trainer Michael Frontzeck sehen in dem litauischen Nationalstürmer einen Schlüsselspieler bei der Mission Wiederaufstieg.
Fünf Tore in 24 Spielen
In der laufenden Spielzeit kämpfte sich Spalvis nach langer Verletzungspause heran, schoss in 24 Zweitligaspielen fünf Tore. Spalvis, mitunter zwischen Genie und Wahnsinn, ist spiel- und kopfballstark, enttäuschte allerdings im Saison-Endspurt. Bader setzt darauf, dass der Stürmer mit Torjäger-Gen in diesem Sommer nun die komplette Vorbereitung mitmachen und topfit starten kann. „Ich fühle mich mit meiner jungen Familie in der Pfalz und vor allem auch als Fußballer beim FCK sehr wohl. Ich bin kein Typ, der in schwierigen Situationen schnell aufgibt und möchte daher in der kommenden Saison mit dem FCK in der Dritten Liga alles dafür geben, unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen“, begründet Spalvis seinen langfristigen Verbleib am Betzenberg, obwohl zumindest zwei renommierte Zweitligisten um ihn buhlten.
U21-Spieler dürfen mit ins Trainingslager
„Lukas sagt, ich bin auch ein Stück weit mitverantwortlich beim Abstieg und will meinen Teil zur Wiedergutmachung leisten“, lobt Martin Bader des Stürmers Einstellung. Fest für die Dritte Liga planen kann der FCK außerdem mit den Torhütern Lennart Grill (19) und Jan-Ole Sievers (23), Routinier Halil Altintop (35), dem defensiven Mittelfeldspieler Carlo Sickinger (20), der aus der U21 kommt, dem offensiven Mittelfeldmann Dylan Esmel (20) und Außenbahnspieler Florian Pick (22), der nach einem Jahr Ausleihe vom 1. FC Magdeburg zurückkehrt. Sie alle haben entsprechende Verträge. Zudem sollen einige Spieler aus der U21 mit ins Trainingslager der Profis fahren. Dazu gehören dürften Kapitän und Torjäger Christian Kühlwetter (22), Abwehrspieler Lukas Gottwalt (20) sowie Mario Andric (20) und Mohamed Morabet (20/beide Mittelfeld).
Keine Kaufoption für Jenssen
Wieder zurück zum FC Groningen gehen wird Ruben Jenssen (30). Der Mittelfeldspieler war in der Winterpause auf Leihbasis zum FCK zurückgekommen, die Kaufoption der Lauterer hätte nur bei Klassenerhalt gegriffen. Unterm Strich hat die Rückkehr des Norwegers zwar zuweilen etwas mehr Sicherheit ins Passspiel der Roten Teufel gebracht, echte Impulse aber gingen von ihm viel zu selten aus. „Das war alles nicht so geplant, wir sind alle sehr traurig“, sagt Jenssen, „ich gehe davon aus, dass ich nach Holland zurückgehe. Ich habe die Flugtickets schon gekauft.“