Eishockey RHEINPFALZ Plus Artikel Kommentar: WM-Silber ist mehr wert als die Olympia-Medaille

Der Jubel der deutschen Mannschaft nach dem Triumph gegen die USA im Halbfinale.
Der Jubel der deutschen Mannschaft nach dem Triumph gegen die USA im Halbfinale.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat auf dem Papier das WM-Finale gegen die Weltmacht Kanada verloren (2:5), aber faktisch nur gewonnen – die Silbermedaille und Sympathien. Bleibt die Frage: Was ist höher zu bewerten, dieses Edelmetall oder das Sensationssilber bei den Olympischen Spielen 2018 in Südkorea? Die Antwort fällt leicht!

Auch wenn das jetzt überraschend klingen mag: Dieses WM-Silber ist deutlich mehr wert als das Silber von Olympia in Pyeongchang. Warum das zunächst paradox klingt? Gut, Olympische Spiele

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

dnsi ads mslo;g&egurl&t;iz setieuMlipstiognrr dre tWe,l ndu esi nefdni urn lela rive rhaeJ .tttas enEi s-kWiehMycoE sit ejsde rhJa, dre ieTtl tistlereWem oismt osal chua mi lcihVegre uz naednre Snrpttraoe nshco tmi awste Ifontilna tssegau.tatet

brAe tcrnetehab iwr deebi dnuhtesec l;ouknHhm&eupte in eedsmi Stpro mal asu rseedi :cthiS 1820 rytoktoebtei dei btsee aLig dre tWl,e ide LH,N Opmilay ahsd;n& eid ngaz e;zgli&onsrg ,otnNeian nalel norav a,adKna nettha raedK am Sr,att die rlrawsenoemie iherr lssKae sp.tntoe Bie lalem eptskRe orv den ehuendtsc dlqd&uod;bqHunelo;&e ovn Pochgngae,yn oneh ireh htosheicsir tniuLegs uhnamer;smc&ll uz :lolenw hrIe neAN-LbnsezH rnwea iostm ihslgeiweercesv uz ktevra.nrfe

nI eid eblstoua zpeeiWtlts eelsgipt ineE WM sit hlarimu&;clnut reimm auhc ein inrueTr nvo nenaGd edr L:HN ep,Siler ied dort cohn Payffols- e,iebtnetrs dnsi a&iseg;lnuz .rvo rAeb deanre idsn hlta ,ibead rcdhu ied anBk d&flnu;eturm lheabds ella msa,Te die nnu ni dFaen/tiatndlLnnl ndu vro eriv naerhJ in auld&urSk;meo am tatSr wnare, in dne lntztee eizw ochWen zum eTli lcedhtiu kaetums&lr;r ngeeswe eins lsa 8.120 nI eeisdm Keris hat eadlhutDnsc itm m;en&luKonn ndu agzn leiv taiMneatult;l&m end nrhesenet hSrttic ovn der wternreteei in ied tseboula szttieepWl .ffthecsga

iMt meein ,eaTm ads edr hgnmc;&iuueulclkl tFteaslrh sltueswegmgh&ez;ciiznsam a,th asd erd r,eereahfn weennigclh in diesem Atm ueen Bursanrnditee zeelnxelt rgigisa;c&lehnzmlee zu uhibenegr dun uz inlketz tvcmro.ehe itM tr&NuezusgtlmLH-Un;utn ar,lmn&lutu;cih mit fiPros iew vor llaem der seafom oicN ,mSurt eabr cauh Jhoos-aJnn retkPea edro zrMoit ier,dSe dei igetgze bhnae, mrauw sei in maNerdaokir terun rrtgaVe eshent dun eneb cnalomh ineen kcTi ebesrs isnd las dre he nshco hlcdueit benegohe cDLurt.cht-DsnhEi dnU mit lreSinep wei emd kuunie&mtlfg;n nheiemanMr lnaieD hhbFu,iccs dre ads elta oMott qbe;us&dotp ,ni pest &opl;duuq Kmom( nier und amch saw u)ards in nde -ielK.noS.ep hebztre nud ozttr nerewig lptelieSeina zrvou lbsbueetwtsss eonagnenmm aht.

Dre eri:faonEltgrrs ldoHar iso.:oreFtK pnedri suread tanB rdlaHo reKsi, emd las Choca ein riggzls&r;eo tTlei in lnsuatcDhed wohosl in rmusfd&llsoe;,uD als cahu vor ealml ni eerisn neiztwe Hmatie haMninme gtravse eibl,b tha unn snie kl&;rMsesctieuumt mcagt.he Ob er dei imaNlftncsoanhtnaa zur Wi-MmeH 2702 ?mhrtluf;&u naDn uar&m;ewl re .68 eihGleic,w ide nfeer Vsn,ioi nnad in Miahnemn nud &rlsf;eDdosuuml ned ntzlete trhcSit uzm ldoG uz eacnmh, eis etbl iets esdnie nltelo enagT von rmaTpee udn i.Rag

x