FCK RHEINPFALZ Plus Artikel FCK erschließt eine neue Geldquelle

 „Das Gefühl der FCK-Familie soll verstärkt ausgebaut werden“ sagt FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen.
»Das Gefühl der FCK-Familie soll verstärkt ausgebaut werden« sagt FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Die Basis murrte in der Vergangenheit mehrfach auf. Zu viel war beim 1. FC Kaiserslautern nicht gut gelaufen. Nun soll die FCK-Familie wieder vereint werden. Ein neues Sponsoring-Modell soll die Fans und Kleinunternehmer näher an den einstigen Bundesligisten bringen. Einer geht dabei leer aus.

Es gab Zeiten, da soll der ein oder andere Profi des 1. FC Kaiserslautern mit einer Plastiktüte voller Geld aus dem Stadion getrottet sein. Diese Anekdoten stammen jedoch aus einer Zeit, da spielte Geld keine große Rolle beim vierfachen Deutschen Meister.

Mittlerweile sieht die Situation anders aus. Die Finanzen beim FCK sind angespannt. Seit Jahren wird nach einem großen Investor gesucht. Bislang wurde der ersehnte Retter nicht gefunden. Deshalb versuchte es der Verein mit verschiedenen Sponsoring-Modellen. Vor vier Jahren gründete sich die „Zukunftsinitiative“. Unter anderem Hans-Peter Briegel tingelte mit Initiator Gero Scira, seit 2019 Vorstandsmitglied des FCK e.V., durch die Lande und versuchte Unternehmern, Fanclubs, Gönnern eine Partnerschaft beim FCK schmackhaft zu machen. Die „Zukunftsinitiative“ sammelte so eine Million Euro ein. Das Geld kam dem in die Schieflage geratenen FCK gelegen. Doch es reichte nicht aus. Zwischenzeitlich rettete eine Investorengruppe den Klub vor der Insolvenz.

Auch Fanclubs können Sponsoring-Partner beim FCK werden.
Fussball

RHEINPFALZ Plus Artikel„Der FCK ist immer noch einer der größten Vereine“

Unternehmernetzwerk soll aufgebaut werden

Doch

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

dleG im fU&url;ubmlses tah erd KCF acnh iwe vor tchn.i Dshable tah reGo acriS rlren&ef;fdemuuhd mti wenetrie edoatiVrrndlienstsmg nie eeuns oMpgis-nodnelrSlo ittnlckewe ;adnsh& dsa sagoenetnn knsipir.rooogMsn W&quo;brid naehb sun dGkneane h,mctgae ewi riw neie &gll;hcMiokteium etineb o,umkl;&nnen nie Peaonnsk-Strgipo zu i,aslntlernei assd cuah rde iaFsKBCs- eeinn sigtEine mhuli&ge.lmocrt; ieesDs eBpKantoz-iss ibtete ehernnent,mU baer achu uFlanb,cs ied ee,eeGglhint fl&uu;rm nieen vaeirtl eegnignr tBegair als rteKCaF-rPn zuisingoe;,l&qeuentd gats icraS. mFl&;uur hepcsapl 929 oruE ankn nei aatyshitpmCSFnK- nnu erPnrat dse ila;t&lsgitlsungt-zbrilFDei ewr.ned uDmfra;l&u nbeha dei neune arPtner uatl Srcia eid euafiktremAkms ellar sKCn.-FFa obqdi;u&eS enerdw uaf erd tnCteFeit-resKeIn lrnvk,eit eenmomkb eien ernuaureknP,drt eneni aelufe,narkrrPbte niene etretgelspnwSaietls iweso ein o;kr&tnsaorKre,edfvhuqctula amltur;&teuler re. rWe wstae ehrm leGd lkecro nzeist h,ta der nkan dsa tska-P-eliuPsBsa ;ufm&url 995 rouE .fakeun oubq&dD;as ist ihcilantlh dsa hgece,li anm tha bare zdeum ied kuot,imlciMgl;&eh na tuvumgr;isntlege& eVtIPa-Krn &uneozearmuomnhd,;lqk satg riacS. sDa dngeratisdoslVtmi eds KCF .eV., detn,fi ssda das iogMsprrnnoisok fru;&mlu diebe etnSei enie i-W-WtnnaSotiunii e.is Wo;duibrq& eowlln renseun Paerntnr elehfn udn snid allne rbadn,ka ssda eis sun in der girsienehcw iZet eid reTue glenhate ne.bah riW elonwl ebar cauntmilur&l;h ereewti Patnrer ewnnge,in ied den FCK egnre ,neu&mrleun;uztstt erba tnich das segzigro;&l Begdtu rzu uunmgVl&gu;erf &uo;lae.hbqdn ieBm piorirogknoMnss zstet dre CFK ts&r;murvktale fua ied nlgaeitdi tomPltraf nha&d;s intch nru ads. obduqr;W&i olenwl eni tehtnneeeUwmenzrrrk uafbunea, ni edm chis ide nrtreaP enenennnl,ker scih neegggeitsi ehflne udn ni scnhsnzbmgeetu&l;hauifGee entenisgie onqk&&,odnll;e;numu rtr;&mualelk icaS.r

200 sbi 003 eune rrnPate ibs eniidsraonecaSS toe,nbt adss asd eune olMeld kieen norknuzeKr zu nde ihrbes hnebdneeste nlSsleon-geMripdono it,s hcua incht uz erd ntsengnnaeo le&su.;nlFumaa sE esi remelvih ieen ;E.n&uznglagurm eDnn bei der m;u&lenluFsaa nlmeokn;un& rnu Anteki rbwoneer e.nderw eiB erd fBtrceesnarz-,etPtha inmee nesstifhsuegc MnSglo-rdlpsi,oeon etlgi erd iespsgenrsEiit eib 1009 .rouE niE tisreeehenncdd Uheenicstrd esd neenu isipsrngoorkMon zu edn hiesneigbr rdletlrmenoePna ti,s sdas das ngzae lGed dre A,GKa losa rde egutsnrdeeiagle gtuoib,ifPnrale tumo.ektzmug amkertrVre erpftviSo eght cdhanme lree su.a ds;oabDuq& eldG tmkmo mde msnagtee hPbcreifiero zgteuu, ndoav ptfroirite lna&mhcuilt;ur ucah das N;loZq,ud&L msattgubel;i&t hmTaso n,neegH ;uh&afrlmlts;rem&sufecuhG dre aeMtKaFengCmn- Hm.bG rZu etiPloburgafni geru;lh&emno chua die ,U12 ide 1U9 nud eid 17.U 020 sib 003 ntaPrer lnwoel ciSra ndu nesi aTem bis sneenadoSi als uene pSnoornse gwenenn.i

gidAlrels n geth es cSiar dun enHeng hintc nru sum Geld. ibd;Wueq&o red emaN hscno gat,s lonwel irw ereiwd iene neeegr Bgdnniu uzr sBisa b,fauuena lnowel lael eesnMcnh eeim,nmnht ied nde FKC tlnmeueut&sn;rtuz qel;ow,nould&l tgas eHngen. ircaS totnb:e uEoq;&dbs ;aeuwlm&r &;ntrlcnwsehus,ewum ennw wri imt iedser omFr sed oirgSonpsns sda hl⪙uGmfu erd eKmF-lCiiaF euaunabs dnu lakenur&s;mt nlm&quknt.lud;;e&noo hAcu das ath in rde etharigegVnen .nttlegei

x