Fußball RHEINPFALZ Plus Artikel Die TSG 1899 Hoffenheim will in Bremen nachlegen

ERleichterung bei den Hoffenheimer Spielern nach dem Sieg gegen Hertha BSC.
ERleichterung bei den Hoffenheimer Spielern nach dem Sieg gegen Hertha BSC.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Der Sieg der TSG 1899 Hoffenheim gegen Hertha BSC vor der Länderspielpause beendete eine mehrmonatige Durststrecke. Wie wichtig! Am Sonntag (17.30 Uhr) bei Werder Bremen will die Mannschaft einen weiteren Schritt aus dem Tabellenkeller machen.

„Jeder Sieg ist wichtig. Man kann sehr gut lernen aus Misserfolgen, aber man wächst mit Erfolgen. Das ist sozusagen Futter für das System. Es schafft Vertrauen, es ist eine Bestätigung. Das

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

actmh utM muulf&;r hemr. rJede ilwl .ermh riw nids onhc lnega tncih am dEen. &Fluumr; mich tsi es gchtiiw, ssad irw chellsn edweri edi gnBidnu seletnehrl enuazreidn. sE sti hc,wiigt dssa riw im msnAfodrgfius belie.bn Es sit ,gicihwt dsas riw sad Splie mti eliv u,Mt worPe und eerEing en&ahgl;enq,udo tasge iTarnre nlrgeielPo aMazratoz. eDi Nlpnreoleisitaa dnis elal gtu ovn nrieh mreerlesnpidnLu&ealis; tkrku.gucurehe;mzl& Dre iset gafAnn mrbeevNo etevrezlt dtlMfleiertesipel ihGcsra oelm;mr&luP (t;&ufrhaleounKkm)lcr ;kom&entunl in erd riPeta egneg ecaklhS 40 ma Oettssanongr sein kemoCabc .rfeine

raetV nud zoSzoaraanMth btslse tah eid dumpiel&unl;esasreLpa zu,entgt dmein re re(tun e)aedmrn sineem gajhrc&mliu;hnaet hSon ebi der eourteVirnbg ieenr aibeettMraaiktmh h.lfa quoDnd;eb& aandl&ursb,oqrTi;li&-lguFzel; so etuealt die Aontrwt uaf dei ,rFgea wnen erd noSh nden lsa apaP b,ouergzev edn hMrratleehe ored edn c.hoaC rquo&deb;D rLerhe sit mhi zu lqu;g,ron&esdt easgt r.e

Und se gitb noch ine ekislen blJ;uiu:um&lam Am oSgtann vor znhe neJarh nhm;&bleuramu eAlerdxan seoRn )(34 dsa Atm sde .Srstkrroidepto chAu lsadma rwa &;ciahmmgtul ehnrU,u Trinrae acroM zurK und rgaeanM erdsnaA ue&lmr;lMlu mnutess .henge tiM Ronse akm nrTriea krMsau od.sliG

oR:nse e&otgisig;Gzrlar ocuhe&EGie;hctqsbsd u;fhmlul&t hsic mrmie nhoc erhs gtu na udn chi nbi rnubassfa da,rabkn sdas hci eiesd eacChn erizteensi onv Darmeti poHp hnrlteae bae.h sDa arw und tis aslle neread sla ldhvbnilemlcsrtu;et&s.as Es raw udn ist gztglrsri&goi;,a ieesd Sytro eirh aglmt&gum;tperi uz baenh und itrewe e;lrapugm&n uz e&fm;dnlruu. uchA in ireen droehaeedfrnsrnu eZit wei dre ,altulukoq;d&neel tgesa re uaf edr istseiVr.neee

Rosen hat dei uengt nud die tclcheesnh eenZit ti.tmhgmaec Zie,mlwa 2130 nud 1602, settekc dsa aTme im sAiaebsmfkptg. naahcD tselepi ied GTS 8991 goars emilna in der ispaohmnC ae.eLgu Wrdiqb&uo; dnis hrhaslctwfitic mi Milfdetetl dre iLga dun wri nebha ni dne cshes inetizeeplS nshczwei 2016 und 0222 lum&muf;nlaf cihrilkw bis zum hcuslSs um pErauo ,spelegti snu grsoa eimardl .qeitilafzriu rWi aenbh ireh elal uzmesmna ehGhestcci sgrec.ienhbe asD sti eien nnieaiwgshn naBilz, eine oloec Syotr &l;mfuru edn mti Atnsbad sienlknte ttrnSdoa red &,odaqiguLl; etobtne re.

x