FUSSBALL RHEINPFALZ Plus Artikel Der „Wahnsinnsstart“ des FK Pirmasens

Nach dem Abpfiff: Die Mannschaft von FKP-Trainer Patrick Fischer (links) feiert den Auswärtssieg.
Nach dem Abpfiff: Die Mannschaft von FKP-Trainer Patrick Fischer (links) feiert den Auswärtssieg.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Der FK Pirmasens ist mit dem hoch verdienten 1:0 (0:0)-Sieg beim FC Gießen zumindest für einen Tag an die Tabellenspitze der Fußball-Regionalliga gerauscht. „Ein Wahnsinnsstart“, sagte FKP-Trainer Patrick Fischer zu den zehn Punkten aus vier Spielen und fügte hinzu: „Du siehst, dass du mit bescheidenen Mitteln guten Fußball spielen kannst.“

Geschlossen sprang die FKP-Truppe nach dem Abpfiff im Kreis umher und skandierte „Schweinetruppe, Schweinetruppe!“ Siegtorschütze Dennis Krob erklärte:

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

o;iu&rWdqb elpesin eegirkcdn auslgil;&zlF,b eedrj ;ma&kpufmlt rm&uf;ul ende.j So amk edr gfeirBf .estzdanu oibeW mna negas susm: enWn riw eirh uhtee 04: n,innegew tis ads cauh llmvgil;u&o qltrun&ee.ivodd;

eflEr Soersohessncvhnc ni edr setern Hmtla;leu&f scehssvro roKb enein reelaHdenmtf )(3.2 sa;&nhd nud eihlter in edr alsaeuztiHpeb &rufd;laum q;dlFbouodqu&er;&eu ni morF ierne gseaAn omv inre.Tra ob&;cqhudI ecbhaur dsa lacammhn ndu eahb ja edi ienoaktR i;oezqgetgd,&ul keemtr obrK azu.d In rde 4.9 enuMit &kmufptole; dre r;umumrSe&tl eien Felkan ovn filaS ues;cC&eitas redhitenesf zum 10: ie.n

neaRcicnenhse uz :0u2fA Bassi vdefrneesi tthmKoepiak tokeentr anesmisrP tim dre uglhnuFmur;& im uR&cn;kelum dann meirm rwiede hgf;lcl&a.iemrhu scei:rhF eVi;oubd&rq epilSe, ine teegrGon ;adh&ns sda tsi ied aissB, ied rlfm;u&u himc hnemuihilc ctighwi &l;tdiuoq.s akuL jeivtDrcimii 6.(6, oznptugef;Ans&,li)es ihppliP mrnaneH ,6.(7 teUr)ntalet ndu leasabmr robK .7(0) tentha hcon uhlcgkremait;ao&h anncehC zmu .:20

hikWircl aeemtr;fdug&hl awr erd &wuas;eilmtAsugrs ni Hltabize eiwz ein. Dre rseet dun gezinie bhsscaTorlsu red &zigeelser;inG onv laokiN aTulrjk otflge etrs ni erd 47. eunMti ndu ednaelt mtgiit ni ned rAenm nvo sunnlahcsmS jnianBem zRi.et

SO EELISPNT EIS

C F lsnizeG&gi;:e m;Llo&ehu - rmGunaaned 8.7( iluiT)ds,i seF,rhi nFk,i iieRrehtm 8.(5 uaMor lB,ae) Mohr (.07 gfuDh)aso - aTrukjl - wus,Ou dso oSsnta 78.( u;un,mMl&n) oL rotucdaS - raIamjhbi

FK m:sPnaries zeitR - aeuulm;gGnn&l,r Glis&r;ie,zg im,erZm Hamnnam - euassi&eC;tc .(90 Apmdau Wi,ea)f rceBke - retviimiDicj 28(. r,ceekH) ei,atAsdrn nHrernma 8(.2 iEcnr)ohh - boKr (72. fesNoyot)

To:r 01: obrK .4)9( - eeGlb K:naret kn,Fi miRet,rihe sdo as,noSt Maru,o oL Sdacrotu - rbKo, mnaHm,an emr,mZi eBerkc - Betse lSier:pe usuwO - Zri,mem oK,rb tdaAneirs - rZsuauche: 040 - rdirticSchhees: rsFrteo (gehn)Fin.le

x