Games
Anime-Hit aus Japan
„Sword Art Online: Fatal Bullet“ soll die Serie nun in westlichen Gefilden bekannt machen
Von Andreas Spies
( Screenshot: Bandai Namco/frei)
Dabei ist „Sword Art Online: Fatal Bullet“ nicht die erste Videospiel-Adaption des Anime. In der Vergangenheit sind verschiedene Spiele für unterschiedliche Plattformen veröffentlicht worden, die aufgrund der kleinen Fanbasis in Europa aber eher untergegangen sind. Durch die Ausstrahlung des Animes auf Pro7 sieht das jetzt aber anders aus, sodass auch „Sword Art Online: Fatal Bullet“ hierzulande zum Gesprächsthema wird.
Anders als der Titel vermuten lässt, handelt es sich bei „Sword Art Online: Fatal Bullet“ um kein Online-Spiel. Stattdessen fokussiert sich der Titel auf ein fiktives MMO-Spiel mit dem Namen „Gun Gale Online“, in dem wir einen neuen Spieler verkörpern. Der findet schließlich einen einzigartigen Gegenstand im Spiel, um den sich die Story dreht. Mehr wollen wir an dieser Stelle aber nicht verraten, um den Spielspaß nicht zu sabotieren.
Bei „Sword Art Online: Fatal Bullet“ handelt es sich um ein Third-Person-Shooter-Rollenspiel, das in einer düsteren Science-Fiction-Welt spielt. Bei der Charaktererstellung haben wir völlig freie Wahl: Wir dürfen vom Geschlecht über die Erscheinung bis hin zu den Statuswerten alle Punkte individualisieren, was sich natürlich auf das Kampfverhalten unseres Helden auswirkt. Aber auch der Verlauf der Geschichte wird dadurch beeinflusst.
Im Spiel selbst bekommen wir zahlreiche Waffen an die Hand, mit denen verschiedene Missionen und Aufgaben erfüllt werden müssen. Mit speziellen Fertigkeiten können wir uns im Kampf von unseren Kontrahenten abheben. Es gibt zum Beispiel eine Art Traktorstrahl, mit dem sich unser Charakter an großen Hindernissen oder Gebäuden heraufziehen kann. Dann erhalten wir eine bessere Schussposition, aus der wir unsere Gegner aufs Korn nehmen können.
Kurz um: Wer auf actionreiche Anime-Kost steht, der dürfte mit „Sword Art Online: Fatal Bullet“ für einige Stunden unterhalten werden.
INFO
Verlag: Bandai Namco Entertainment
Freigegeben: Ab 12 Jahren
Wertung: 7,0 von 10 Punkten