Meinung
Landes-SPD: Die Parteispitze hat sich verschätzt


Jetzt direkt weiterlesen
Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen
nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen
Die rheinland-pfälzische SPD entdeckt die innerparteiliche Demokratie. Die Delegierten folgen bei Wahlen nicht mehr durchgehend dem Landesvorstand und Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Dieses Signal
Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.
eesntd red tirtPgeaa edr mrteaznSeiokaldo ma aagtSsm nsi Land. tekeBnerrsemw sti es d,sleahb iwle raeiage-PtDStP in dre eeRlg kefrtpe oerticsrherte tgneruntVsleaan dnis, denre bisEgreesn eiwgn Ruam fu&u;rlm rsenglUumcnaeburh;& esla.ns somU ltainceuhre,rs adss eialnD Sthci ,(7)4 red t;euiu&nmimlg mov sorVntad sla adSindtepatnizk ur;muf&l ied uEarphlawo tminnroei dew,ur ma nedE nhoe ien Tctkei ahnc ibg&;aSlrtszgur dnu ;rsem&lBuuls hcan Hseau ehgne u.ssemt mneIhmri its ticSh zsrhctmaetSie edr tare,Pi er hat als kretsra;mnaGeell&reu eaakplahWnmgn cihreefgrol riioate,grns its esbtsen eetvrtnz mit erd Bseebndeenu und re udwre 2102 als dkoomfpnotraiIr esd Ldnesa ni ien rimateesgRung rbefnu.e
neeiS ineshirebg siWblegeasnreh ingez,e sads re incht nseedamnjr rglDian ist, ahuc ma gaaSmst uerdw er tmi unr ,317 etrnoPz sal u;mHr&uetl edr skasaitPree aegs&mt.utbi;lt rbeA er l;z&igsteengi sda einlegeihl euneaVrrt edr .eetzairpsiPt ocDnneh idwr ternaKs ceukL 84)( aus edm eewasWdtlr iEtnatekapdUn-Sidz sed anLd.es eEin enread ;ee&uR-ifdlazhlnrmni,naPl raianatK B,aeryl tlmfurhu;& ied eDsunBP-Sd in ned awpl,fkaEaouhmpr hnrtie ihr irwd es nlasfallle