Rheinland-Pfalz RHEINPFALZ Plus Artikel Neue Ambulanzen in der Pfalz: Wo Menschen mit Post-Covid Hilfe finden

Im Westpfalzklinikum in Kaiserslautern geht eine von fünf Post-Covid-Ambulanzen an den Start.
Im Westpfalzklinikum in Kaiserslautern geht eine von fünf Post-Covid-Ambulanzen an den Start.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Wer lange nach einer Corona-Infektion an Erschöpfung leidet, an Kopfschmerzen oder anderen unspezifischen Symptomen, sucht oft vergeblich nach Hilfe. Deshalb starten in Rheinland-Pfalz fünf Post-Covid-Ambulanzen. Das kündigte Daniel Stich (SPD), Ministerialdirektor im Gesundheitsministerium, am Dienstag in Mainz an.

Wie viele Betroffene gibt es?
Nach Stichs Worten leiden rund 80.000 Menschen in Rheinland-Pfalz an Beschwerden nach einer Covid-19-Erkrankung. Post-Covid ist im Vergleich zu Long Covid der weitergehende

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

gfi.Berf dunR 5001 erd teenffrBneo dnsi eshr crsweh rartekn,k unk&nm;eonl nciht rhem eord nru ekaiethmnguc&lnr;s e.riatnbe irtutMen deinel ise am hrcinsohCen tuaFieg Snmrody F)(S,C ereni rak,rkguEnn dei mit uhrdrateefa iel;kMudg&iutm dnu culEp;g&nsmurhfo tergeh.hein

Wo lolens eid itondvs-eP-onzAlmuabC Ieensetnnh?t Kautrsnsareile ettstra ma 1. obOtekr eein unAmzbla ni dre raxPsi m&luf;ru lPeogouniem ndu amSceiizlnfdh im iheiicnMzdesn usgnrVruonztsegrem esd izpfketmsalKWsl-nui nreKrailutsea.s lM:E-ai raidoraigusnnle@-een.szt,tulnkfaer one:lTef 066270/413. ;&lFrumu eid nogRei unhfewgasiLd nenenbt sda erinmtisuMi das oreubmqs;rdW&o uznhotuidtGendele;sq&s im laAuuz;mtsh&er deuerlfenebaLi in mr.Wso i(l:-MaE om-eot.sosc,ddowirwepg@v nfeeTol 096/69,184224)0 sda am 15. pSetmeber te.tsart eeiWetr neentrZ nsid ni an,Mzi lonzKeb und .rTier rehI Aseenrds dun ieeewtr ainInetoformn idsn retun sdl.wrtppvd.ewow-ico uz edn.fni

asW hicntzee edi zAelnambnu Iusan? end anCsmbAPeidnvtool--uz lleosn ihsc ide ;&zltuemrA merh eZit ;lurumf& eid fBoefetnnre hnmnee l;e&nunn.okm An ide nntZere kme&no;nuln ishc itenaePnt ahcu neoh nsgl;u&

x