Rheinland-Pfalz
Wie Ermittler mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz auf Verbrecherjagd gehen


Jetzt direkt weiterlesen
Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen
nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen
Andreas Dengel, geschäftsführender Direktor des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern, beschreibt den Einsatz von KI anhand eines für
Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.
mliEetrrt h;glmalcltl&iuane Vnsago:gr eds lchAeisbg von dSma&hculur;bkuhcn.e ;bu&qoDide KI ktmomeb eni isitgadle Ftoo esd uAsbc;dqkrd&uol, mkr&u;eraltl erd sceWai.nrfhtsels sdbioDre;u&eq cAkdbru ankn sehr pmkleox i,nes zum esBelipi annk ied phSruchsu urn teeweisli avodnnhre dreo elbtrrm&uueet;n sne,i vcrehtsiw dreo prheshMcuearnf ee.nlhtant ieD IK dwereium sti fadaur rntraeiti, uMrste in neime cubkdAr zu nenekner und hcan ulhhmcnl;n&aei Meutsrn ni hkrSuhlbn;cmeauuc&d ni riene taedznrkRfaebenne uz hsecnu dnu iesde adnn imene dehholumlSc q&ddzneuozro;nl,uu rkr&tae;llmu edr snisaWcfh.lsetre Dsa its im piriPzn ee,dsbals aws nie nMsche ucah tnu eu.md&uw;rl
oW liteg nun rde riotelV von eeoKgll C?pouterm i;ub&qDdeo KI eisht hintc dngibuten remh als ine nhe.Msc Areb ies siteh eleivs iitezlghecig und nkan ahder nscllhe die rtiehicg pSur lddneu,fo&qn;i agst .Dlegen &ulFu;mr ads LKA r;zgltamn&eu Snihcpeerr aJlui :Eemnglrmi iBsher hl;mtunea&t Krteemainiblam in eenir ktabnanDe mti remenerh nueTasd zenernrtuRmesef ovn Hdna hcna cSnluab;dmhcu&krhue cesnhu nsulmu&ems; ad;hs&n nun rigleede edsi eein KI mit einem il