Rheinland-Pfalz RHEINPFALZ Plus Artikel Ist mein Haus von Überflutung bedroht?

Rot sind die Gebäude eingefärbt, die bei einem extremen Starkregen mit Wasserschäden rechnen müssten. Ab 2025 soll eine vereinfa
Rot sind die Gebäude eingefärbt, die bei einem extremen Starkregen mit Wasserschäden rechnen müssten. Ab 2025 soll eine vereinfachte Version der Simulation »Visdom« für alle abrufbar sein.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Ab dem Jahr 2025 sollen alle Menschen in Rheinland-Pfalz mit wenigen Mausklicks sehen können, ob ihr Zuhause oder der Arbeitsplatz bei einem extremen Starkregen unter Wasser steht. Doch schon jetzt bietet das Umweltministerium eine Möglichkeit, Gefahren zu erkennen. Ein Plan der Landesregierung scheitert bisher am Fachkräftemangel.

Wenn der staatliche Katastrophenschutz schlecht vorbereitet ist, können Sturzfluten viel Leid anrichten. Das Ahrtal und seine 135 Toten vom Sommer 2021 werden immer daran erinnern. Um Gefahren simulieren

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

uz u&onkme,nln; iinsttreve sad lir&p;dazhunlhsmefenali-c mtmeitsiriwUulnme ahtc neMloinil ouEr ni ein suene semy.St rnsitiMine ntrKia redE lerGm()&u;un lttseel ma gtFaire in zanMi rtsee rsbgeEiens r.vo

tseRo Dahc instaielsirg nkneuhhlfcleesSrneGda m;rualtb&f ishc bie erd naioentmosrDt red osotraftlunaewsSmii odod&qsdi;u&qoum;lVb das eGmlaed;n&ul mu iene eeblwrlhaeeG uiefbatl. lWeeln geizn,e ionhw dsa asesrW &fislgite;zl dnu eiw arstk die ;Suorumm&nltg ist. asD toer cDha inglsretaiis G.hfera ieD geieledbetnen rkeMa ;uatlsm&sl e,ernenkn ssad asd srsWae 0,51 erMet hcoh eth.ts Es sti thcni das iegezin le&eGu;admbu ni edr S,gluiedn mde bie einme xnrmetee nerakgrtSe vno 04 rLetin por duetSn canhedS h.todr saD tsySem udsoi;qo;mulddVbq&o& lnue&;kotmn ulta smnrlmwtiinteeiU Erde fgkuumitln;& elanl efhnle, ihcs rov tOr ggene tasnheKrtapo uz .wnanppe

hsnAegncrpeo dsin nuslztc&um;ah nmuomK,en m&Glennuuhrhmdgoniegbe,se; uenerwehFer ndu dreena ue.Rtlnk;u&tgesrmfta tMi mde imi,muItnennneris dsa ni had-neinlRPzlfa lur;&mfu end actetainlhs huanoKarztthpssect ;tuuaizmdsl&ng s,ti ehba se tersibe neei an

x