Im Garten RHEINPFALZ Plus Artikel Impressionistische Seerosen

Der Impressionist Claude Monet schuf mit der Seerosen-Brücke eines seiner berühmtesten Gemälde.
Der Impressionist Claude Monet schuf mit der Seerosen-Brücke eines seiner berühmtesten Gemälde.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Künstler, Botaniker und Gärtner sind ihrer Faszination längst erlegen: Seerosen machen aus einem Gewässer etwas Besonderes. Hunderte Sorten gibt es, aber nicht alle sind für den heimischen Gartenteich geeignet. Was muss ich beachten, damit sich im Wasser eine impressionistische Pracht entfalten kann?

Für den französischen Impressionisten Claude Monet waren Seerosen sehr viel mehr als nur einfache Wasserpflanzen. In seinem Garten in Giverny, etwa 60 Kilometer von Paris entfernt, legte

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

re eneni g;ner&gisolz Shentoreciese a,n rde von uaBsmb dun rariewTndeeu satdneunm rwa ndu &rlueum;b nde eeni naiejcpash u&ml;ekBucr t;uu&melrfh. nI eemdis tnGare eatlm er dei neeilnag eeisnSrorle,bed uu&;rmlf eid er ueeth so uumhrlte&bm; i.ts esnEi isneer om&hlcsnsun;et el&adeGl,m;mu eqdbL;u&o sinBsa aux om,uled&uta&hq;pysaecN; tcbrhreae ma 1.2 aMi 1202 bei nieer uiotnAk dse tuksosshunaiAe sy'behtoS in weN orYk lztoes 0,3357 llionMine rD-lla.UoS eMtno sit itchn dre Eizngie, edr red sinnoaatFzi eroeSes eegreln .tsi

eDi oiehtspcr rReeeoisseens ;Voauortuca;&&qiaqliro tha sib zu eird Mreet lrg;g&eizos ua&olteB;ott.mFlr: iaomg slerc/ssgmeCaS&heeaneugoeGmViw; nwrea hsocn in der Atiekn bibteel ndu ehtbg.er eSi egngni ni nMthye und gnSea ie,n eurwdn uz iznceekwlHe e,tznutg ebar chua in erd u&h;ceulmK redeew.nvt In enreeru ietZ rwa es vor mleal eid ngnteEckdu dre reazsee-nsomniseaesoRA itVoraic( aaiz,mocna) edi r;ulumf& efshneuA osetrg udn in gzan uopEra nie erhrgstceeel rfeeoseeSrebin ts;aul.us&elmo ehWnald&;rmu in ceo;senaulm&iphru &wGn;mrueesals nur klnreiee rAent iew ide Wzee&s;igil ereosSe

x