Im Garten RHEINPFALZ Plus Artikel Empfehlenswerte Mirabellensorten

Die ’Mirabelle aus Nancy’ trägt reichlich Früchte.
Die ’Mirabelle aus Nancy’ trägt reichlich Früchte.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Die zwei Mirabellensorten ’Bellamira’ und ’Mirabelle aus Nancy’ haben manches gemeinsam. Es gibt aber auch große Unterschiede zwischen ihnen. Einen guten Schnaps kann man nur mit einer brennen. Geeignet für den Garten sind sie alle beide.

Die Herkunft der ’Mirabelle aus Nancy’ verliert sich im Dunkel der Geschichte. Angeblich soll sie aus Südwestasien stammen und von Herzog René I. von Anjou im 15.

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

rJuhedanhrt in nkehariFcr gmlteuhiefr&u;n wndero .esni tDro wird sie iets 1409 rk.iveitult hIr rgtiueeh amNe tteeli ichs ovn dre oetgnsrlihnchi Sttda cyNna ,rhe wo eis hagi;u&fuml abtgneau uwder dnu mierm hnoc .dwir tieMt dse 1.8 hsJeadrnthru kam sie ahcn adchn.teluDs uu&m;rlF edi fzlPa wedru esi eamrtssl 1584 liarehcstir .awlnmreu&t;h

uilrrlursq&;moBa;&qoesa nrinetre in rlluimzoeg&&;Gs; nud ecaGkcshm an Feou.iReetnaolcd:n ehhnesWcaucRlits zsp&reuiamlr; nids dei ngbenAa zur uterfnHk onv liae':lrmaB' iSe sit das duPkrot enire rugzKeun onv ckaasC' eBets' stbesl( etsr 6911 uas rieen gueurnKz ovn sni'Wamheegn Fezh'eu&lsrtuh;gwmc ndu wa'sHtecuhgsz'e mi dmalingae Jlswuoiagne tn)nntedaes itm Mr'blleaie asu caNn'y mi erhaJ 4199 na erd rsgsctalnFounhsta nes/emeeiGunRih.igah he;&mrluctuZ rwa Hmeult bacoJ.

itM etMeresannns susm hnecteger 'eeeMbredalwlrin aus acN'ny sti ied enkeattbesn Mabrlleeotnesir udn ni zgan iotuarepMelt eetri.tvbre eIhr k,lniene kniguleeg ecFhurmt&;ul eewrdn uenn sib 41 rmaGm rswehc dnu weeins niee ebggleodl aerbF mti ssesontneni uhrnitlom&cel; ibs tvlnoiete enkPtnu a.uf eiS idsn itm 70 ibs 09 raGd O

x