Fragen und Antworten RHEINPFALZ Plus Artikel Warum das Klimaschutzgesetz in der Koalition umstritten ist

Im Verkehrsbereich werden die Klimaschutzvorgaben verfehlt.
Im Verkehrsbereich werden die Klimaschutzvorgaben verfehlt.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Bis 2045 will Deutschland klimaneutral sein – ein ehrgeiziges Ziel. Um es zu erreichen, gibt es das Klimaschutzgesetz, das die Koalition aus SPD, Grünen und FDP nun reformieren will. Am Freitag wird das Gesetz erstmals im Bundestag beraten.

Was verändert sich mit dem Gesetz?
Deutschland will bis 2045 keine klimaschädlichen Emissionen mehr ausstoßen. Schon bis 2030 sollen sie im Vergleich zu 1990 um 65 Prozent sinken.

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

ganlBis war se ,so dass jdree oterSk ewi awte g,ireeEn eidsuntr,I rekehVr erod der er&lchmiu;abeeedbuG seein iEeazrlipsne hecnreeir eu.tsms negGal side ti,hcn dnna wra das iiewgleje iMuntsmiier v,filchepertt nie motmSforarrpgo aeenz.zftuus uZltetz eanwr se erd aeb;Gmd-&euul und ednseesrbnoi rde ,trkhrseVroseek edi ied zaleesniEirp evflret.hne

&nfmg;ituuKl dwir rde mseeagt z-tlCgAOus;2&sosi &euu;rlmb ella rSetnkeo wehngi thtetbrc.ae Wnne cseDdnlutah dne dnatpieufkosdR gsniasmte l;matn,ue&lih nadn glti asd Zeli las h,rceriet ahuc newn neleezin kntereoS heri sprEzelnieai elvnhree.f thnEddcensie sit uzdem ntich ermh edi aRsk;ucmuluh&c afu end lsgzs&ouistA; des veengnrnage J,esarh sneodrn die njikreoPot &uf;lmur sad nkoedemm a.rhJ ieesD keoneiPntjor ernwed vom snmdwetmlauUbet ()ABU sle.terlt ieWeert Megsiaa&znmnh;l llos es ahuc enebg, llnsrdaige trs,e nwne igiooterrzpstn rdwi, sdas edi ezimalKeil zwie raJeh in lgoFe enssgier r.eenwd

mauWr rwdi sad eezGst Dedmt&vu;rlrae?ine eeSokilzteenr h,zafeeuunb bhnea PDS, n&e;rGumul dnu PFD im ltiintraoravsgKeo nrvbeiarte. Bmlurfr;rwue&teo edr Guaedseetunnzsr;gel&m rgeeanirt

x