Umwelt RHEINPFALZ Plus Artikel Verbieten: Risikoreiche Stoffe, die aber wichtig sind für die Energiewende?

Selbst im Make-up können PFAS, die sogenannten Ewigkeitschemikalien, stecken.
Selbst im Make-up können PFAS, die sogenannten Ewigkeitschemikalien, stecken.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Brüssel will eine Gruppe von Chemikalien vom Markt nehmen. Paradoxerweise sind diese langlebigen Substanzen unabdingbar beim Bauen von E-Autos oder Windrädern. Nun gibt es Widerstand.

Die Situation ist ein wirkliches Dilemma. Für die Produktion von Windrädern, E-Autos, Energiespeichern und Halbleitern werden oft giftige Stoffe benötigt. Dazu zählen die sogenannten PFAS-Chemikalien.

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

Oehn iedse rpe- ndu fnyutrllrpioeeo nnsbAktuayellsz eill&zse;ngi ishc eid chigl&;mltssculnoeSonheeul edr anTosmtroiafnr zru miituleltnltrma&a;aKu hnict lreslteenh, i&zeslhgti; es ovn itneeS erd itsdeuI.rn nEi ceuhaslpsa beorVt afmlre;ueh&gd edi aeKiezllim der ;pclsreo&unhaEmui i.nnoU

Doehncn abiettre die sU-smEiKooimn teklual an riene gleugenR ;lrmu&uf eni tVorbe ovn urnd 00100. rsdeei ihniee,Cmlka ied ni edr traNu reexmt ggblienla inds andh&;s hisc trod slao ihrnrca.ene hediVenersec etdniSu menkom uz med S,shlusc dssa FSPA inewurusgnkA uaf die btaetuhcFikrr nhbea edro zu gslnz;ngmw&iltguerkuveuncneroE bei diKnren ;melhfur&nu kum.ln&neon; uhcA eni ;rthmuloes&eh iksRio rm&l;fuu smttembei bKetrnrase dirw ;huuealfgn.mtr&

Ahcu -eutrnBd;u&bgemeratWlm mteruDasa etoVrb der oaentgnnnse eieilwin-skgtihEeamkC atnteh gaAnfn dse aeJshr nealhstcDud ndu ievr itewree aaeSntt rrtogd.eef mA tgnoMa tegh ied iFtsr rul;&muf eein ;nmehul&coietflf oatlnoitsKun red i-UsEoKmonmis zu dem amheT uz n.eEd uAch das nLda gbdaBlu&Wtmnemu;,rete-r mf;auehtlrgu&n ovn eirne c&uesgrnnhmluzwa;r- g,iugneRre tha asl herti

x