Politik UN: Immer mehr Menschen auf der Flucht

«Genf.» Die Anzahl der Menschen auf der Flucht vor Krieg, Gewalt und Verfolgung hat laut den Vereinten Nationen (UN) einen neuen Höchststand erreicht. Ende 2016 hätten 65,6 Millionen Männer, Frauen und Kinder ihre Heimat verloren, teilte das Flüchtlingshilfswerk UNHCR mit. Gegenüber Ende 2015 habe sich die Zahl der Geflohenen weltweit um 300.000 Menschen erhöht. Der UN-Hochkommissar für Flüchtlinge, Grandi, betonte, die globale Flüchtlings- und Vertriebenenkrise habe eine Dimension angenommen, die unter keinen Umständen zu akzeptieren sei. Mehr als zehn Millionen Menschen wurden 2016 neu in die Flucht gezwungen, gleichzeitig kehrten Millionen Flüchtlinge in ihre Heimat zurück, hielt das UNHCR fest. Vor dem 2011 begonnenen Bürgerkrieg in Syrien flohen den Angaben nach zwölf Millionen Einwohner, Syrien ist laut dem UNHCR die größte Vertriebenenkrise weltweit. Ein weiterer Brennpunkt der globalen Krise findet sich in Afghanistan, wo laut UNHCR 4,7 Millionen Menschen geflohen sind.

x