Meinung RHEINPFALZ Plus Artikel Tarifkonflikte: Zeit fürs Verhandeln

Bundesweit legten Beschäftigte im Verkehrssektor am Montag die Arbeit nieder.
Bundesweit legten Beschäftigte im Verkehrssektor am Montag die Arbeit nieder.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Nach dem Großstreik am Montag sollten Arbeitgeber und Gewerkschaften aus dem Kampf- und Konfliktmodus herausfinden.

Es war ein Streik, wie in Deutschland in dieser Form seit Jahrzehnten nicht erlebt hat. Mit dem ganztägigen Stillstand des öffentlichen Verkehrs stellten die Gewerkschaften Verdi und EVG unter Beweis,

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

uwoz eis mi rtalfsnlE hila&gf;mu sn:id die tirkrVerseksfrtuuhrna eds dneaLs in eietnw eleTin luahlnz.geem

Zlhgceiu bneoafetrf eeidrs tg,noaM wie gtwhiic eni ninneufdoektrrie nmcrhfllie&te;ouf kehrVre n;sad&h bo fau red lzg;atSs,i&er fau red ,eiShcne fua emd Wraess dreo ni dre utLf dsah;&n l;muru&f nus eall .its Es ist, cahu sda tgizee sidree tadnu,ssA neeb gsienkewse ,tbe;lum&vnheltsasriclds sads eni ehscosl ytemsS &nadsh; ealnl lnu&acsrenmgkni;nhEu ndu manMllgu;en& muz Tzrto ;sdhan& im zeiGor&nslg; dun enaznG em⪙ualdefchnckdn dnu elsrlumivclsha;& o.nritneiftuk

cUerdleshthicine Anheitscn rmuel;b&u igddqirhbq&t&oul;cnuoe; cumtisslhDAsab ads so betlib oedr cnho besesr rid,w edabfr se ereiitssen rneeasurdheci dun iteagcnhralh nIsioiettnnve ni eid krufartI.unrts reiH &umblrue; uer;anml&lge Ztie q;f&uudoab uloKdantq&e; zu nfa,her ;m&chltaru hsic rwag,nidenn wie chsi raedge eib erd Bnha ztige. nrsAeesdteri uatbcrh se pntteekoem ndu tggieerane irtree.itbMa enDne rwdeu in end eervgnnegna ,rahneJ ihcnt nru in rde ns,eorCoKia-r iensegi lteeaufgats nud ertna.vbagl emudZ bmeokenm auhc eesid ;geesBiutcfamntlh& eid ngloeF almuelllur;bla& esigrndeet siPere zu urs.n;e&mulp reIh urogendFr hacn ueicdtnhle gmunooeLr&en;nhhluh sti behdsal cahhvllbaoeirnz nads&;h owbei ide ncAthensi &md;uru,lebra was dnen am nEde ads enadpsse phusLln,o der ugie&li;tbo;roud&qqcdh bcslAshus t,si ami;mtzuualesg&n&l;gr uedarsinngheene.a

maitD ine roehlcs s,sulAbcsh ob nnu mi mufthceneloi;n&lf esinDt erdo bei red utsnceeDh anhB, duesmznit lheu;r&anm ;kc,l&umtru onleslt feaGctnesrkehw iwe beArierbget hniclde sau edm a-Kmpf und lKofusnomidkt sinhdeanfure dun ni seehrftnta lgVurnednhaen neteeinig.s

x