Meinung
Probleme bei Bundeswehr-Funkgeräten: Deutschland blamiert sich


Jetzt direkt weiterlesen
Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen
nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen
Für 1,3 Milliarden Euro hat die Bundeswehr digitale Funkgeräte gekauft. An sich eine sinnvolle Investition, nur hat offenbar keiner daran gedacht, dass die Montage in die vielen verschiedenen Bundeswehrfahrzeuge
Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.
cnhit os hcfiaen .sit Vertsor omu&ekn;nln eid eeodnnmr eG;elart&um abdshel tnchi beitngaeu ewdnre. Dsa sti nei eDasts,er sau relliviee en&drumG;nul:
.1 eiD k&Sirmaetrleu;tft u&lenmms;us writee fua neei tiihcegw ergnoineirdMsu ntw.are sasD eid Aeemr imt seusfiumreerm nkhiecT nuf,tk ist eni ihciskse,riiSothre nden rde egaaoln kFun tsi erwsevlgeiecsih ictelh mb.&urh;aobalr
.2 dnDtulaehsc trhdo ni dre Ntao enei laag:mBe bA 2025 llos ide hedwresBnu niee llvo uemtualu&gsee;tsr iivoiDsn imt 500.01 anldoeSt eneiebttlrels, dei ut;amulnr&hcil gaditil kmi.znreeuinmo Shocn ejztt its se ehilinc,p sdas eid cuteeDhsn hics ebi sint-NMsooanei hnict trgciih mit edn ligitad eetnuettatsasg rV&bueeneutdmn;l netmνiralsedvg nulknem.&o;n
.3 Disee ceetsGcihh ireth hcsi latonhs ni ide haE&nluz;glmur ,ine dssa nhesatdDucl sda imt erd iuinrsatilggeDi ihtcn gni.reihtk
4. sDa sguBwecffeshnensa rde emeAr tis eirwitehn ni nmeei thanoleraatkps ,dsZuatn aowsur shci lzuwmg;naaui&fgls
5. die rFeag t,gebir ob es e&;batuumrluhp ni red Lgea s,it die alrlidieMn sau dme u;eS&erdngmnvlmoero snio