meinung RHEINPFALZ Plus Artikel „NSU 2.0“-Drohschreiben: Wirklich nur ein Einzeltäter?

Beleidigungen, Gewaltfantasien, Obszönitäten: der Angeklagte vor der Urteilsverkündung.
Beleidigungen, Gewaltfantasien, Obszönitäten: der Angeklagte vor der Urteilsverkündung.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Das Urteil im Fall der „NSU 2.0“-Drohschreiben ist ein klares Signal, dennoch bleiben nach dem Prozess Fragen offen.

Fast sechs Jahre Haft für Drohungen – das klingt nach einem harten Urteil. Doch der Verurteilte Alexander M. ist auch ein besonderer Fall. Mehr als zwei Stunden dauerte es beim Prozessauftakt im Februar,

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

sib edi ttSthwnscsaatlfaaa llea inchDhroeserb seevrngleo te,ath ied edm 5egmulJn;r-hai4& rzu atsL teeglg nw:uder utdeeDnz aexF nud islMa loelrv dei,innegBglue asnnaa,fielttewG btslilzem;utn;&Ouanm.&o eDi lratgsmiivg;tuA&se esd Tosn etgerstie schi itm rde eZti. tsSebl ovr ceihGtr neknto enarAdxle .M aukm vge,rnreeb sasd re ide feOpr rvetcaht.e eniK fecsahiigrut rtoW dse nsBredeau nvo mih, essnttaedst uft;cAsleuhm&ul ibs umz us.Scshl

Orpfe iortertenrsrAi edn rgVatuhldneenasgn mnaek ied Anresedsta der rsflh&u;uetesnlmal Bnehtcoftsa ;dha&sn zemtusi eaFunr &;nahsd sgugaiibe uz o.rtW abieD rwdeu lu,dcheit asw eis etngomlaan duccrmehnah s,tnsuem wei erAenadlx M. ise ot,rteereirsir wie esi gAnst um hrie emiilFan anehtt. nI mdeesi hctiL rttetacbhe dnis eid fnmu;ful& aerJh nud nhze enoaMt zseehttguieFirn eni wighiects laSnig eengg edn ssH.a

inEe reeslteLle :bitebl orV rcGteih ekontn ithcn izsreieeffwl grmu&atel;kl ,redwne iew dre rleuteVitre in laeln mFa&uln;ell na eid pu;ri&emhconlnsel omronnantifIe rseine prOef nmogmkee a.wr Sei ttnseamm etsli aus nbenDktaean erd leiio,zP eaxrnledA M. olls aBetme eibm rEesnuch um tn&ukse;muulfA gtucsa;hltue&m beahn. eiDes ulgamEkur&ln;r umrubeu&zgt;le htcni vdnsll.eo reD Vcdhreta its eiledr hnict utmu&;mgrlasa,eu dssa es zinnelee fereHl ndu engGeiecsthnli egenbeg hbane kun.t;&nemlo

x