Politik
Kommentar: Trump spielt die Karte des Rassismus

Jetzt direkt weiterlesen
Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen
nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen
Tiraden mit rassistischen Aussagen sind fester Bestandteil im politischen Werkzeugkasten des US-Präsidenten. Seine jüngsten Tweets zeigen: Der Wahlkampf 2020 ist schon in vollem Gange.
Den Rückzug kennt Donald Trump nicht. Statt innezuhalten nach seinen Twitter-Tiraden, legt er im Angriffsmodus nach. Statt zu reflektieren, sich womöglich zu entschuldigen, lässt er den Streit
Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.
rsiak.eneel Das awr mhu&iklu;lrzc os bei innsee fngfriAne eggne vrie iecbilewh, &te;iliwnh-gcizes bregdeonteA mi Kn,srUsgoSe- &emlbuur; ied re erihb,cs eis snletlo reessb nahid cukr,uuzm;&l ow ise alm&ee.khmru;n Deir ovn neihn sndi ni nde USA g,ronbee ied itvere sit rwaz aus iamSlo,a uedrw brae &m;lntaguls inuereblt&e.g;ugrm ssaD prTmu scinth davon buetr,e ziget hsic n,un ad re ineen encrhzsaw lioirktPe in tle;rlmbeuu&s Wesei gh&dbr;mideaernuwlu hage.tn rE pthbtuaee a,gr rde Aenegerobtd esi slbtse ien i.DsRs saast idns gD,nei ied an das geeuhazfite iKlam sed jslaWarheh 6012 nnekde enssl.a laDsma awr sda afu yHralil lintCno muen&m;zgetul do;er&pbrtSqu sie qodn;!&leiu dei aPer,lo ied umTrp mierm rwiede ieesn nu;l&emrgahnA sikaedernn sgi&eillz; n&hsda; um die vinRali zru fHsrugais hthclsecnih uz .pslnemet raKl s:ti Der Wfamlpkah 2200 hat shnco etjtz in llvore fmSh&leacu;r eoengn.nb dUn pTurm eknetgd hni &ihuachml;nl uz ;,&hnfuemrul wei re es rvo vire arhneJ getan :ath xrteem oei,hclmps mti ienem gHna muz Dciash.neomegg
sDa Re:etpz aelsl o,geininrre aws es na dsngAlteaernsn te ngiibR tiaolran ehbt,atcret an