Interview RHEINPFALZ Plus Artikel Koalitionsverhandlungen beginnen: „Wir suchen kreative Lösungen“

Mario Brandenburg ist FDP-Bundestagsabgeordneter aus der Südpfalz. Er geht optimistisch in die Koalitionsverhandlungen.
Mario Brandenburg ist FDP-Bundestagsabgeordneter aus der Südpfalz. Er geht optimistisch in die Koalitionsverhandlungen.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Jetzt geht’s los: In wenigen Tagen starten die Koalitionsverhandlungen von SPD, Grünen und FDP, nachdem die Liberalen als letzte der drei Parteien ihr OK gegeben haben. Der Südpfälzer FDP-Politiker Mario Brandenburg sieht nun gute Chancen für einen „wahren Aufbruch“ in Deutschland.

Herr Brandenburg, sehen Sie den Koalitionsverhandlungen mit einem guten Gefühl entgegen, oder sitzt das Jamaika-Trauma von 2017 noch im Nacken?
Die Jamaika-Verhandlungen 2017 waren für mich als politischer Quereinsteiger kein Trauma, sondern eine lehrreiche Zeit. Ohne gemeinsame Ziele und mit dem Fokus auf Trennendes lässt sich kein Bündnis schmieden. Dieses Mal fühlt es sich anders an, alleine deshalb gehe ich optimistisch in die anstehenden Koalitionsgespräche.

Fast alle roten Linien der FDP sind in den Sondierungsgesprächen nicht überschritten worden. Keine Steuererhöhungen, keine Abkehr von der Schuldenbremse – an diesen Grundsätzen ließ die FDP nicht rütteln. Bleibt die Frage: Woher kommt das Geld für die großen Projekte Klimapolitik und Digitalisierung?
Das Sondierungspapier ist aus meiner Sicht ausgewogen und enthält Forderungen von allen drei Parteien. Klar ist, wenn wir einen wahren Aufbruch wollen, dann kann dieser nur auf Grundlage einer seriösen Haushaltspolitik funktionieren. Deshalb bin ich froh, dass es keine Erhöhung der Basissteuern geben wird, und dass die Schuldenbremse eingehalten wird. Um wichtige Projekte umzusetzen, sollen zusätzliche Haushaltsspielräume durch das Streichen von überflüssigen, unwirksamen und umwelt- und klimaschädlichen Subventionen und Ausgaben geschaffen werden. Für einen weiteren wirtschaftlichen Schub soll privates Kapital aktiviert werden, auch durch die Absicherung von privaten Investitionen durch öffentliche Förderbanken.

Allenthalben ist von fairen Sondierungsgesprächen die Rede. Allerdings wurden einige ziemlich strittige Themen zunächst ausgespart, etwa die Reform von Hartz IV, von der es höchst unterschiedliche Vorstellungen gibt. Wie sollen die Ansätze der drei Parteien zusammengeführt werden?

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

id=iveetn>D""iaitotnnxd-e rsVguleoetnln iesen nenrmoed tlzsoSastiaa hgeen ebi aelnl ired iPateenr aaenrsdne.iu eiW ihsc eall ;leumzreunhmmasu&fn s,elasn rdiw ishc in end emmkdnoen eVnunngldraeh geei.zn Areb beersti mit med ruonrdanpgSsipeie udnewr misegameen Kosmesmropi bie reerkoosntnv hemnTe ,fundenge ewi umz ieielBsp meib eelgnrneel mietmTplio eodr edr rlhnh;umgEo&u eds Mlsi.tsnoendh ungnGlee tsi de,is wile isch elal idre eteParni itnhc mi e&qu;qoo;ndKbuliKdnllie&- rvleeorn h,nabe snroend sda mseigeanem lieZ iener cheent anhceC umf&;ulr ninee hernwa uucrAbfh egstbarnet ewdur. Wri ls;&unesmum msazunem aveitekr gn&uns;lLeoum ;umul&fr vrnoetesrok henTem nnfd.ei inDsee uphscrnA ehanb ied nenlnermiW&ha;ul dun u&rWamleh;l na snu segttlle nud med olwenl riw k.nmaencmoh

s E nrevtdu,wre ssda edi DFP eist raeJhn die ninUo lsa enihr Wpnsuhnracrte ibez.etench nGebual iS,e dei FDP m;&urlewa mti CUD ndu SUC serbes hnareegf &nad;hs nhac den rfrguhnaenE dre -aheswcenblrgz nialoiotK von 9002 sib 3,021 hcan edner deEn die FDP usa emd ngBsdeaut t;&lelguwham rh?uwIdce u,gable adss rwi sal eiFer emeatrDokn owhlos eeebrnidvnd lsa

x