Migration RHEINPFALZ Plus Artikel In Griechenland leiden viele Flüchtlinge Hunger

Eine Frau mit ihren Kindern in einem Flüchtlingslager auf Lesbos.
Eine Frau mit ihren Kindern in einem Flüchtlingslager auf Lesbos.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Ein von der EU finanziertes Hilfsprogramm soll sicherstellen, dass Flüchtlinge in Griechenland das Nötigste zum Leben haben. Aber die griechischen Behörden verteilen die Gelder nicht. Tausende Menschen sind deshalb in existenzieller Not.

Melina Spathari von der Hilfsorganisation Terre des Hommes spricht von einem „totalen Chaos“: Neugeborene in den griechischen Flüchtlingslagern schreien vor Hunger, weil ihre Mütter

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

nkeei Bmablyich rmeh ukenaf e&nunlo.knm; sadueeTn trnnMgeia hnbae htinc mlinea ied gmeniuttn;osl& s,ebmenetLilt ilew esi teis Mtaonne eneki lHflsgderie ermh ee.rhltna Enie eunwubu;uemhsdniencodqr;g&l&m nd;tiolS&iatquou esi a,sd kaetgl haStiarp ztjte ur&egelneu;mbg der ru&usslreBem;l gnZnOltnieui-e bbqe;ser&qd.vlU;oOuru-E&od

iBs umz bprmeetSe awr sda lhl-sgmtscw;&UrNeluFukhfnili CRHNU um&lfu;r ide itVeulrnge erd isfdleregHl magsdtnul&;izu. muZ 1. ktbeOor baehn die hccehsregnii en;deB&omlruh das mrmoPrag nov NCUHR &eb;uulmrmmneno ;dshan& tmi med ,bneisErg sdsa se hticn hmer oeiutnnktf.ri 82 nttsieNangneahunrcosioggiirre nmtheac evgegenanr coheW ni inree engnseeammi gu;lmln&rkraEu afu ide agtleNo am.mearsfku cahN nhire nAgeabn isdn taew 10400. ncesehMn n.ftreobef rI-iEmnnUiamsnseonk Yvla sonnaJhos reinenter in ineme rfieB mvo 7. eebeDzrm an edi Vufcghiltnerp edr hhrcensiegic &nheoedrBm;lu umz chSutz dun rzu osgrVegurn red lGufet;c&tmhluee.n

hsUeacr lmuf&ur; obPmerel tblebi elmsluattr&ha;f Wruam die ihsgcinreche hm&uodeeBnl;r bei erd uegrit;eurhWml&fun eseni Poragmsr,m asd ruetn egRei onv NCRHU rehreem Jreha bsnlouiegrs tie,tuofkinrne scohle kecretiwSiinheg ,taethn etbbil .uslea&tmhl;arft Eine aEu;lgrmknlu&r ;keotmln&nu snei, ssad eid unrRieegg escuvt,hr renaneicGhld las Zeli ruf;m&lu rinngtaeM os natirvkattu iwe o&cmhlulim;g uz ceahmn. uDaz uor&;eglmh,t adss edi beirtA nvo iigsrstnreigegeuaoatrNincnhon ni dne rMrtaalneeigngn mrime twiree ;knmelhiseuarn&ctg .rdwi

enLse ieS irhe herm e;rublum& sceheuVr vno ncuehle,Srs unee lirnt;n&ustFlhomugulce uz n&oneurme;ffl

x