Coronavirus
Die Inzidenz hat ausgedient


Jetzt direkt weiterlesen
Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen
nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen
„Die 50er-Inzidenz hat ausgedient“, erklärte Spahn am Montag. Bisher war die Inzidenz – also die Anzahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen – Grundlage vieler Corona-Entscheidungen. Sie galt als eine Art Frühwarnsystem für die zu erwartende Belegung der Intensivbetten in den Krankenhäusern. Im Infektionsschutzgesetz heißt es unter anderem: „Bei Überschreitung eines Schwellenwertes von über 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen sind umfassende Schutzmaßnahmen zu ergreifen, die eine effektive Eindämmung des Infektionsgeschehens erwarten lassen.“
Anfang März hatte sich die Ministerpräsidentenkonferenz mit einem Öffnungsstufenplan beschäftigt, bei dem die 50er-Inzidenz eine wichtige Rolle gespielt hat. Beispielsweise war Shopping bei einer Inzidenz von 50 bis 100 nur mit Termin möglich, ein Besuch der Außengastronomie nur mit vorheriger Buchung und einem negativem Test.
50er-Inzidenz spielt in Rheinland-Pfalz keine Rolle
Wie
Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.
in drnnaee um&eBd;ndnnlrelasu a,huc pisetl eid zedeniznr-0I5 ni -PRndnizahalelf iktcsparh nlsdaglrie nchso rmel&l;ugna neeik oRlel rh.me nI edr uekllat lmg&unul;giet nVrraeu-oCgrodnno esd Ladsne tmkom esi lsa omezsgur&l;es;il&Msg rga ncthi o,rv ide tleehcwleenSwr ovn 35 eord 001 gdeegna osc.hn
saW tha hsci mi legriVehc zu faAnng uar;Mmzl& eudle;nmrt&arv? apnhS ritvesew faua,rd sdas eid zeInzidn nei trseseMw uflur&;m niee nfeetpgumi nueel;ukvmrBg&ol r.aw Iizhcwesnn bear insd em;uu&rlb 35 ioieMnnll Menehcns in tDnscaldeuh t,er-s appkn 94 elnilnoMi itfgzme.ietwp saD snid uticlhed herm las nfanAg M;a&rlzmu zkru vro red nedrtne;skaesr&mernMinifpo.zlniute laDmas nhttea sad nkziaV ilihcldeg 4,1 Mlnenloii enscehnM almine und 2,2 lieoilMnn sehenMcn lwmzeai renla.eth Der Iitrrsttopmhcff weartbh desirsebonen r,neeoniS ieb ednne gaumlifhu&; rwseceh iheseanlrtav;lukm&uKerf zu hnbceetoab ,nwaer rov nreie Eiuiegsnwn ins sKnaek.rnuah
0 9 znroteP nssDfgiatmepu dsa pfnIem eiknAsunwurg ufa edi etutelgegbennB ni edn nn;selrnruahauKmke& hta, zgeien seide nZahl:e cNha Anenbag nov irrguhrepceneRgess tnefSfe eSirbte ist fau edm k&uho;Htmpeuln der mePaC-iaoornedn im eermzebD 2200 niee piirurnosatletsgsaHei onv 10 bis 12 adtinCtveniPo-e orp 000.001 hnorieEnw brhaineln nvo sinebe genaT tirresergit rneowd. riDezte eiesn es 3,.1 Srbeiet rmaeeul;t&rkl ,errfen ni ediens neTag ieesn ;uu&emlbr 09 rznPteo edr doPneiant-Cietv pmntifeUg.e
Ncah nAaengb sua mde Bdsntsieghsirmnuniiumeutedes olls eid 50eezzIn-irnd unn trezets enwdre hrduc neein nunee raPrmee.ta eDr olls edi luBegnge ni dne &lnuKanmreeua;nrhsk tim iontvPdenta-eCi iln.bdeba smlwiceMreu&hgi;loe idrw nei sneerenprdtche rfuEnwt zur gdlrm&;eAnuun sed ezteztfehonniksseIugscst cnoh in sreide eWhoc in nde nausBdget ne.taceibgrh
poiilnrasuHetgis: niEe Rtea itm lkecumnigARrnu&llesd; tsi dei tegiiHsnrpuaeatioslrs hauc thcni oneh ;meTc.ulu&kn Dnen canh bgnenaA sed mBiueidrnnmsdeheteintiususgss soll ise rnafofbe chna edm atntordS esd usKsnhekenara ndu icnht nhca dem Wroothn esd ttieaPnne heecbetnr ewe.nrd
eteBe:tud rWdi sieeeiplwsiebs ine ovCatidP-ietn aus edm hePe-KfRa-rzislin in nie nhaksuKraen ni gdasLwuehnif rgf,eieeletni ttiegs eid niigesttarHsoilrspuae erd dtSta has;&nd lwhoob dre iPeattn gra cntih in gduniwfLaehs etb.l Eni epSrchre sed sssmnthugsiusiimdeueeniBdnter traenw ma atnMog hrdae, itm red lneugreugeN nlu;mt&msesu eid lhnZae longraei eshr helciudcsrtnhei erbewtet .erewdn aWs sda noetkrk eee,dtbut lebbi nfo.fe