Bundestagswahl RHEINPFALZ Plus Artikel Die Herrschaft der Demoskopen: Umfragen bestimmen den Wahlkampf

Nach der Wahl warten die Wahlforscher: Wie hier in einem Wahllokal in Bremen werden die Bürger um eine erneute Stimmabgabe für d
Nach der Wahl warten die Wahlforscher: Wie hier in einem Wahllokal in Bremen werden die Bürger um eine erneute Stimmabgabe für das Meinungsforschungsinstitut gebeten. Aus den Ergebnissen berechnen die Demoskopen die 18-Uhr-Prognose.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Eine ganz Branche legt sich ins Zeug, um herauszufinden, wie die Deutschen politisch ticken. Die Daten der Demoskopen sind den Parteien Gold wert. Jede neue Umfrage hat Einfluss auf die Wahlkampagne. Doch das Auf und Ab der Prozente ist nicht ohne Gefahr: Gelegentlich liegen die Meinungsforscher ziemlich daneben.

Etwas Sensationelles schien sich anzubahnen: Wenige Wochen vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt Anfang Juni lag die Landes-AfD in einer Umfrage vor der regierenden CDU von Regierungschef Reiner Haseloff. Plötzlich

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

ehcattu ide gaerF :uaf mdrulW&;ue edi ADf am Eden lmstraes neien stn&itMureilnisenrpmd;ae nte?llse Das nufucggtierthssoisnniMtuns snIa evmdreelte ewiz aTge ovr edr Wlah nei pRa-nKenKof-nepf-on erd endbie Pa.ntiere mA Waaedlbnh gal ied DUC nnad 16 Porkezneuttnp orv erd D.fA 61 eePtntounkzpr h;nsda& iwe rseh nank nam ihsc nrer?i

&doqie;buD mnfgrUae rvo red ahWl in ehSsntlAna-ach warne neki auehmtslbRt fmr&lu;u eid oosqlem&,kue;npDod tnieabzirl areniR s,Fua a&thesshm&mulrGelufr;;cfu edr nrlereBi uou-eMnssfirncsghgn udn ateBrgurtugsnnea lP.xlotiy Es igtb ielzhehrac muhsarlEer&engu;cuvlsrk um;&lruf das Deot-esDspmeekaorns nov l-hcaSsannheAt. atEw n,ed cwahon dre egchbeilan islcadGnthe eibrde airPtene velei laelWhm;r&u nsresltvaa bah,e tenngege reihr nsecliuug&rulhrp;nm Ahbitcs codh u&rflm;u dei UCD uz etsinmm, um faslfeoH mi Atm uz h.tnlea

sE gtib rnu neei oosgrPen nh;da&s am ldahnaebW mu 81 rhittMaasUh hMole von edr aptfmleofUrmargt etineloecd. uglabt das htci.n rE tah dhnnaa red alerigeBwhsrfbsieen acensiwn,hege sasd es in Ss-acnhleatAnh inneek ughunmwgcmiusntsSm ni tltezer eitnMu muurlf;& ied UDC egbeegn

x